Hier wollen wir uns der Frage widmen: Wie kann man Staub aus der Luft filtern?

Schauen wir uns zuerst an, was Staub eigentlich ist.

 

Was ist Staub und woraus besteht Staub?

Staub ist eine sehr feine Materie, die aus winzigen Teilchen besteht. Es handelt sich dabei um winzige Feststoffe, die in der Luft schweben. Diese Teilchen können aus verschiedenen Quellen stammen, wie zum Beispiel von Erde, Pollen, Schimmelpilzen, Tierhaaren oder auch industriellen Emissionen. Staub kann auch aus menschlichen Aktivitäten wie dem Abrieb von Reifen oder dem Verbrennen von fossilen Brennstoffen entstehen. Die Größe der Staubpartikel variiert, aber sie sind in der Regel kleiner als 100 Mikrometer. Es gibt verschiedene Klassifizierungen von Staub nach ihrer Größe, zum Beispiel PM10 und PM2.5, die sich auf Partikel mit einem Durchmesser von 10 bzw. 2,5 Mikrometern beziehen. Die Zusammensetzung von Staub variiert je nach Quelle, aber typische Bestandteile sind organische und anorganische Verbindungen sowie Metalle. In Innenräumen besteht Staub auch oft aus menschlichen Hautschuppen und Haaren. Staub kann gesundheitliche Auswirkungen haben, da er eine Vielzahl von Schadstoffen enthalten kann, die eingeatmet werden können. Es ist daher wichtig, Staub zu kontrollieren und regelmäßig zu entfernen, um die Luftqualität zu verbessern.

Staub gibt es also in verschiedenen Arten und Formen. Sehr feiner Staub schwebt in der Luft und wird daher auch als Schwebestaub bezeichnet. Wahrnehmbar ist er oft erst, wenn wir ihn auf dem Boden sehen. Dort wird er dann als Staubniederschlag bezeichnet.

Oft unterscheidet man auch Feinstaub und Hausstaub, was jedoch streng genommen nicht korrekt ist. Hausstaub besteht in der Regel immer aus Feinstaub. Bestandteile sind daher insbesondere Partikel aus der Erosion von Gesteinen, Kleinstlebewesen wie zum Beispiel Sporen von Pilzen aber auch Pflanzen und Salzkristalle.

 

Was hilft gegen Staub und wie kann man Staub aus der Luft filtern

Wie kann ich Staub vermeiden?

Insbesondere Allergiker haben Probleme, wenn sich zu viel Staub in der Luft befindet. Maßnahmen wir Staubwischen, Saugen und feuchtes Aufwischen helfen natürlich gegen Staub. Auch die Verwendung von Bettwäsche und Mobiliar in denen sich Staub schlecht verfangen und sammeln kann, ist hilfreich.

Staub kann trotzdem ein lästiges und unvermeidbares Problem sein. Um Staub zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßig zu reinigen. Staub sammelt sich im Laufe der Zeit auf verschiedenen Oberflächen an und wird durch Bewegung oder Luftzirkulation aufgewirbelt. Durch regelmäßiges Staubwischen und Staubsaugen kann man die Ansammlung von Staub verringern. Dabei ist es sinnvoll, auf spezielle Staubtücher oder ein Mikrofasertuch zurückzugreifen, da diese den Staub besser binden als herkömmliche Tücher. Auch das Staubsaugen sollte nicht vernachlässigt werden. Hierbei ist es empfehlenswert, einen Staubsauger mit einem HEPA-Filter oder sogar einen Staubsauger mit Wasserfilter zu verwenden, der feinste Partikel auffängt und so die Ausbreitung von Staub in der Luft minimiert. Zusätzlich kann das Staubsaugen mit einem Aufsatz für Polstermöbel, Vorhänge und schwer erreichbare Stellen ergänzt werden. Eine weitere Möglichkeit, Staub zu vermeiden, ist die Reduzierung von Luftzirkulation. Dafür können beispielsweise Fenster und Türen geschlossen gehalten werden, besonders an windigen Tagen oder in staubigen Umgebungen. Zudem können Luftfilter oder Luftreiniger verwendet werden, um die Raumluft von Staubpartikeln zu befreien. Nicht zuletzt kann auch die Wahl des Materials und der Einrichtungsgegenstände Einfluss auf die Staubansammlung haben. Eine glatte Oberfläche lässt sich oft leichter reinigen und Staub wird nicht so leicht festgehalten wie auf rauen Materialien. Mit diesen einfachen Maßnahmen lässt sich die Staubbelastung in den eigenen vier Wänden verringern und die Luftqualität verbessern.

 

Welche technischen Geräte helfen gegen Staub?

Besonders interessant sind Luftreiniger gegen Staub. Diese entfernen den Staub aus der Atemluft. Insbesondere Ionisatoren und Luftreiniger mit Filter kommen in Frage.

Viele Allergiker schwören auf den Einsatz von Luftreinigern gegen Staub. Diese Geräte entfernen unter anderem Feinstaub, der sich auf Möbeln oder in Teppichen ablagert und so wieder in den Kreislauf gelangt. Wer allerdings unter Asthma leidet, sollte auf einen Ionisator verzichten, denn diese Geräte geben Ozon ab. Aus diesem Grund kann es bei Asthmatikern zu Atemproblemen kommen. Experten empfehlen einen Luftreiniger mit Filter.

Er sollte in der Lage sein, Feinstaub mindestens mit einer Filterwirkung von 0,3 Mikron zu entfernen. Die besten Luftreiniger gegen Staub sind solche, die sowohl über eine Ionisator- als auch über eine Filterfunktion verfügen, da diese selbst kleinste Staubpartikel aus der Atemluft entfernen können.

Ein weiterer Vorteil eines Luftreinigers ist, dass er der Luft Feuchtigkeit zuführt. So wird die Luft, die Sie atmen, frischer und angenehmer.

 

Wie hilft ein Luftreiniger mit HEPA Filter gegen Staub?

Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann effektiv dabei helfen, Staub in der Luft zu reduzieren. Der HEPA-Filter ist speziell so konzipiert, dass er feinste Partikel wie Staub, Pollen und Allergene aus der Luft filtern kann. Dadurch wird die Luftqualität in geschlossenen Räumen deutlich verbessert. Der Filter besteht aus mehreren Schichten, die es ermöglichen, dass nur saubere Luft durchgelassen wird. Bei einem Luftreiniger mit HEPA-Filter wird die Raumluft angesaugt und durch den Filter geblasen. Dabei bleiben die Staubpartikel im Filter hängen und die gereinigte Luft wird wieder in den Raum abgegeben. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt, sodass nach und nach immer mehr Staub aus der Luft entfernt wird. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter ist vor allem für Allergiker und Asthmatiker geeignet, da er auch kleinste Partikel aus der Luft herausfiltern kann, die allergische Reaktionen auslösen können. Durch den Einsatz eines Luftreinigers mit HEPA-Filter kann die Belastung durch Staub in Innenräumen erheblich reduziert werden, was besonders für empfindliche Personen von großem Vorteil ist. Zudem sorgt der Luftreiniger auch für eine angenehme Raumluft, da er auch unangenehme Gerüche und Rauchpartikel aus der Luft entfernt. Es ist wichtig, den HEPA-Filter regelmäßig zu reinigen oder auszutauschen, um eine optimale Leistung des Luftreinigers zu gewährleisten.

 

Gute Luftreiniger gegen Staub kaufen

Die folgenden Luftreiniger gegen Staub können bequem bei Amazon gekauft werden. Der Kauf bei Amazon hat viele Vorteile wie eine große Auswahl an Produkten, sichere Zahlungsmethoden und schnelle Lieferzeiten. Hier sind einige der besten Luftreiniger gegen Staub, die bei Amazon erhältlich sind:
1. Philips AC2889/10 Luftreiniger: Dieser Luftreiniger ist mit einem HEPA-Filter ausgestattet und kann Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern filtern. Er verfügt über einen automatischen Modus, der die Luftqualität überwacht und die Reinigung entsprechend anpasst.
2. Levoit Luftreiniger: Dieser Luftreiniger verwendet ebenfalls einen HEPA-Filter und hat eine hohe Filterleistung. Er eignet sich besonders gut für Allergiker, da er Staub, Pollen und andere Allergene effektiv entfernt.
3. Dyson Pure Cool Link Luftreiniger: Dieser Luftreiniger von Dyson ist nicht nur ein Luftreiniger, sondern auch ein Ventilator. Er entfernt nicht nur Staub, sondern auch andere Schadstoffe und sorgt für eine angenehme Kühlung.
4. Rowenta PU4020 Intense Pure Air Luftreiniger: Dieser Luftreiniger hat einen hocheffizienten NanoCaptur-Filter, der schädliche Gase filtert und neutralisiert. Er kann auch Gerüche entfernen und die Raumluft reinigen.
5. XIAOMI Mi Air Luftreiniger 2S: Dieser Luftreiniger verfügt über einen dreischichtigen HEPA-Filter und kann Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern filtern. Er hat zudem eine App-Steuerung, die es ermöglicht, den Luftreiniger fernzusteuern und die Luftqualität zu überwachen.

AngebotBestseller Nr. 1
Levoit Luftreiniger Allergiker mit Aromatherapie, HEPA Luftfilter gegen Schimmel, Staub und Tierhaare bis zu 0,3 µm für Schlafzimmer, 7 Watt Energiesparend, 3 Geschwindigkeiten, Weiß
  • 𝐇𝐄𝐏𝐀-𝐅𝐢𝐥𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐞𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐋𝐮𝐟𝐭𝐫𝐞𝐢𝐧𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠: Die bewährte Lösung für frische und angenehme Luft
  • 𝐄𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐀𝐥𝐥𝐞𝐫𝐠𝐞𝐧𝐟𝐢𝐥𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠: Dank der dreifachen Filterung werden 99,97 % der Partikel in der Luft abgefangen, darunter Staub, Pollen, Haustierschuppen und Schimmel – für jederzeit frische Luft
  • 𝐑𝐞𝐝𝐮𝐳𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐆𝐞𝐫ü𝐜𝐡𝐞𝐧: Die VortexAir-Technologie und der 360°-Lufteinlass sorgen für eine vollständige Abdeckung des Raums und entfernen Rauch, Tiergerüche, Essensgeruch sowie muffige Luft im Handumdrehen aus kleinen Räumen
  • Ü𝐛𝐞𝐫𝐚𝐥𝐥 𝐞𝐢𝐧𝐬𝐞𝐭𝐳𝐛𝐚𝐫: Der Levoit Core Mini Luftreiniger passt überall hin. Er verfügt über eine automatische Abschaltfunktion für die Nacht sowie eine beruhigende Aromatherapie-Funktion, die einen erholsamen Schlaf ermöglicht
  • 𝐒𝐚𝐮𝐛𝐞𝐫𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐚𝐧𝐠𝐞𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞 𝐋𝐮𝐟𝐭: Dank optimierter Luftqualität kannst du bei jedem Atemzug saubere Luft genießen. Die Filter zeigen einen deutlichen Unterschied vor und nach dem Einsatz
AngebotBestseller Nr. 2
LEVOIT Luftreiniger mit HEPA Luftfilter gegen 99,97 Prozent Schimmel Staub Pollen Tierhaare, Luftqualitäts-Feedback und Auto-Modus, CADR 240m³/h für Raucherzimmer, Air Purifier 22dB Schlafmodus Timer
  • 𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓Ä𝐍𝐃𝐋𝐈𝐂𝐇𝐄 𝐀𝐍𝐙𝐄𝐈𝐆𝐄 𝐃𝐄𝐑 𝐋𝐔𝐅𝐓𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓:Der Lasersensor des Levoit Core 300S Intelligenten Luftreinigers erkennt selbst kleinste Partikel und sorgt so für eine zuverlässige Anzeige der Luftqualität
  • 𝐕𝐈𝐄𝐑 𝐅𝐈𝐋𝐓𝐄𝐑 𝐅Ü𝐑 𝐔𝐍𝐓𝐄𝐑𝐒𝐂𝐇𝐈𝐄𝐃𝐋𝐈𝐂𝐇𝐄 𝐀𝐍𝐅𝐎𝐑𝐃𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆𝐄𝐍: Der Levoit Core 300S Intelligente Luftreiniger wird mit unserem Standardfilter geliefert. Drei Spezialfilter für Tierhaare und Gerüche (gelb), Schimmel (grün) und Abgase (blau) sind separat erhältlich
  • 𝐅𝐈𝐋𝐓𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆 𝐕𝐎𝐍 𝐀𝐁𝐆𝐀𝐒𝐄𝐍 𝐔𝐍𝐃 𝐒𝐂𝐇𝐀𝐃𝐒𝐓𝐎𝐅𝐅𝐄𝐍: Der Levoit Core 300S Spezialfilter für Schadstoffe filtert Abgaspartikel (SO₂ und NO₂) aus der Luft, damit die Luftqualität zuhause nicht durch Abgase, Smog, Baustaub oder Dämpfe beeinträchtigt wird. Der Schadstoff-Filter ist separat erhältlich
  • 𝐄𝐑𝐒𝐓𝐊𝐋𝐀𝐒𝐒𝐈𝐆𝐄 𝐋𝐔𝐅𝐓𝐑𝐄𝐈𝐍𝐈𝐆𝐔𝐍𝐆, 𝐃𝐈𝐄 𝐌𝐀𝐍 𝐒𝐏Ü𝐑𝐄𝐍 𝐊𝐀𝐍𝐍: Unsere HEPA-Filter bieten eine Filterleistung von bis zu 99,97 % für Partikel mit einer Größe von 0,1–0,3 µm, einschließlich Pollen, Staub, Tierhaare und Allergene. Getestet von einem unabhängigen Labor
  • 𝐒𝐓𝐄𝐔𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆 𝐕𝐎𝐍 Ü𝐁𝐄𝐑𝐀𝐋𝐋:Die VeSync-App lässt sich ganz einfach mit einem Sprachassistenten verbinden. Wechsle zwischen Auto- und Schlafmodus, passe die Lüfterstufe an, stelle einen Timer für bis zu 12 Stunden ein oder lege einen Zeitplan für den Luftreiniger fest
AngebotBestseller Nr. 3
Philips Luftreiniger 600 Serie, Ultraleise und energieeffizient Für Allergiker, HEPA-Filter entfernt 99,97% der Schadstoffe, Für Räume bis zu 44m², App-gesteuert, Weiß (AC0650/10)
  • REINIGT RÄUME BIS ZU 44M² GRÜNDLICH: Mit einer CADR von 170 m³/h reinigt sein leistungsstarker Luftstrom die Luft in wenigen Minuten (4) und entfernt Partikel wie PM2,5, Pollen, Staub, Viren und andere Schadstoffe.
  • 99,97 % PARTIKELENTFERNUNG BEI 0,003 MIKROMETERN(1): Die NanoProtect HEPA-Technologie fängt Schadstoffe ein und nutzt eine elektrostatische Ladung, um sie anzuziehen, wodurch bis zu 2-mal mehr Luft gereinigt wird als durch herkömmliche HEPA-H13-Filter(5).
  • ENERGIEEFFIZIENZ: Der effizienteste Luftreiniger auf dem Markt (2). Mit Betrieb bei max. 12 W ist er darauf ausgelegt, den Energieverbrauch zu minimieren, ohne Kompromisse bei der Luftreinigung einzugehen.
  • VERBUNDEN MIT DER PHILIPS AIR+ APP: Mit der App können Sie Ihren Luftreiniger ein- und ausschalten, Geschwindigkeitseinstellungen anpassen und Ihren Filterstatus überwachen. Erfahren Sie mehr über die Luftreinigung in unseren In-App-Artikeln.
  • EXTREM LEISER BETRIEB: Im Schlafmodus ist der Betrieb mit nur 19 dB (3) leiser als ein Flüstern. Das Licht der Digitalanzeige ist gedimmt, wodurch Lichtstörungen minimiert werden.