Luftreiniger gegen Staub werden in immer mehr Wohnungen und Häusern genutzt. Nicht nur Allergiker, sondern auch immer mehr Menschen ohne Hausstauballergie fühlen sich durch Staub gestört und suchen eine sichere und effektive Möglichkeit, das Staubvorkommen (und damit auch nötige Putzarbeiten) zu reduzieren.

Als Mittel kommen dafür insbesondere Luftionisatoren oder auch Luftreiniger mit Filter in Frage. Plasma Luftreiniger sind auch möglich, finden aber bisher keine breite Verwendung. Gute Luftreiniger sorgen für eine Reinigung der Luft in geschlossenen Räumen. Die daraus resultierende verminderte Staubmenge in der Luft trägt dazu bei, dass Sie sich besser fühlen und hat den schönen Nebeneffekten, dass das Staubwischen und Putzen auch leichter von der Hand geht.

Wie aber funktioniert ein solches Gerät zur Reinigung der Luft und welche Kriterien gibt es bei der Auswahl?

 

Luftreiniger gegen Staub – Kriterien bei der Auswahl

Bei der Auswahl eines Luftreinigers gegen Staub sollten Sie auf mehrere Dinge achten. Sie sollten auf elektrostatische Abscheider (ESP), HEPA-Filterung, Größe und Energieeffizienz achten. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Luftreinigers für Ihr Zuhause. Sobald Sie diese Faktoren geprüft haben, sollten Sie eine endgültige Entscheidung treffen können. Vergessen Sie nicht, die Funktionen zu vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie das Beste für Ihr Geld bekommen.

 

Elektrostatische Abscheider

Ein elektrostatischer Abscheider ist ein Gerät zur Reduzierung der Staubmenge, die sich in einem Luftstrom festsetzen kann. Das Gerät lädt die in der Luft befindlichen Partikel elektrostatisch auf, und das daraus resultierende elektrische Feld zieht die Staubpartikel an eine Metalloberfläche. Dieser Prozess funktioniert am besten, wenn zwei Elektroden verwendet werden, von denen eine positiv und die andere negativ ist. Diese Elektroden werden abwechselnd vertikal und in einem Abstand von mehreren Metern voneinander angebracht.

Diese Geräte nutzen ein starkes elektrisches Feld, um die Staubpartikel zusätzlich aufzuladen. Diese Partikel werden dann von den Platten angezogen, die entgegengesetzte Pole aufweisen, wodurch die Partikel angezogen und abgestoßen werden. Diese Geräte entfernen nicht nur Staubpartikel, sondern fangen auch wichtige Metalle und Mineralien auf. Anschließend werden die gesammelten Partikel aus dem Auslass des Abscheiders abgeleitet. Um den Elektrofilter noch effizienter zu machen, können sie in Kombination mit Wassersprühern eingesetzt werden.

 

HEPA-Filterung

Ein Luftreiniger mit HEPA-Filterung kann die Staubmenge in Ihrer Wohnung erheblich reduzieren, allerdings nur, wenn er die Luft ausreichend filtert. Die HEPA-Filterung allein wird keinen spürbaren Unterschied in der Luftqualität Ihres Raums bewirken. Deshalb ist der Luftstrom ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Luftreinigers. Die Kombination aus Luftstrom und Filtrationseffizienz wird als Clean Air Delivery Rate bezeichnet und hängt auch mit der Partikelgröße zusammen.

Die Größe der Partikel, die in einem HEPA-Filter aufgefangen werden, variiert zwischen 0,2 Mikron und einem Mikron. Während die meisten Bakterienpartikel zu klein sind, um einen HEPA-Filter zu passieren, gibt es einige sehr kleine Partikel. Bakterienpartikel können jedoch Gesundheitsprobleme und sogar Krebs verursachen. Bei ihrer Zersetzung setzen sie giftige Endotoxine frei, die kleiner als 0,4 Mikrometer sind.

 

Luftreiniger gegen Staub: Energie-Effizienz beachten

Der erste Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Energieeffizienz Ihres Luftreinigers gegen Staub. Ein guter Luftreiniger kann Ihnen dabei helfen, die Luft in Ihrer Wohnung sauber zu halten oder die Staubmenge in Ihrer Wohnung zu reduzieren. Die meisten dieser Geräte sind zwar für den Dauerbetrieb ausgelegt, aber es kann sein, dass sie auch für kürzere Zeiträume laufen. Sie sollten auch bedenken, dass der Energieverbrauch eines Luftreinigers nicht unerheblich ist, solange er auf automatischen Betrieb eingestellt ist. Wenn Sie sich über den Energieverbrauch eines Luftreinigers Gedanken machen, sollten Sie einen Luftreiniger kaufen, der mit dem Energy-Star ausgezeichnet ist.

Ein guter Luftreiniger verfügt über hocheffiziente Schwebstofffilter (HEPA-Filter). HEPA-Filter bestehen aus mehreren Schichten von Netzen, die Partikel unterschiedlicher Größe auffangen. Die Schichten bestehen in der Regel aus Glasfaserfäden und sind in Kunststoffrahmen eingeschlossen. Dies ermöglicht eine bessere Entfernung von Partikeln unterschiedlicher Größe, einschließlich einer Vielzahl von Staubpartikeln. Diese Filter sind auch so konzipiert, dass sie größere Partikel durch Impaktion auffangen, während kleine Partikel durch Diffusion aufgefangen werden.

 

Größe

Berücksichtigen Sie beim Kauf eines Luftreinigers die Größe des Raums, in dem er aufgestellt werden soll. Für größere Räume wird ein größerer Luftreiniger benötigt als für kleinere. Bedenken Sie, wie groß der Raum ist und wie viel Staub oder andere Partikel Sie dort erwarten. Sie müssen sich überlegen, ob Sie den Luftreiniger in Innenräumen oder im Freien verwenden wollen. In kleinen Räumen gibt es möglicherweise nicht so viel Staub wie in großen Räumen, daher sollten Sie vor dem Kauf die Größe des Raums berücksichtigen.

 

Preis

Bei der Suche nach dem besten Luftreiniger gegen Staub müssen Sie ein paar Faktoren berücksichtigen. Zunächst müssen Sie die Größe des Raums bestimmen, den Sie reinigen müssen. Viele Luftreiniger helfen Ihnen zwar, die Luft in einem bestimmten Raum zu reinigen, können aber nicht den gesamten Staub in diesem Raum beseitigen. Zweitens müssen Sie feststellen, wie hoch der CADR-Wert für Ihren Raum ist. Ein hoher CADR-Wert zeigt an, dass der Luftreiniger wirksam ist, während ein niedriger CADR-Wert bedeutet, dass er unwirksam ist. Von all diesen Faktoren ist der Preis letztlich abhängig. Er wird zwischen 50 und 1500 Euro liegen.

 

Vorteile von Qualitäts-Luftreinigern gegen Staub

Sehr gute Luftreiniger gegen Staub können Ihre Reinigungsarbeit um das Zehnfache reduzieren! Die Aerosoltechnologie dieser Produkte fängt winzige Partikel ein und schickt sie auf eine entsprechende Oberfläche in Ihrer Wohnung. Dadurch wird die Ansammlung von Staub in Bücherregalen, Tischen und anderen Einrichtungsgegenständen wesentlich reduziert. Wenn Sie  eine Menge Staub und Schmutz in Ihrer Wohnung bemerken, sind Sie nicht allein! Ein Luftreiniger gegen Staub hilft Ihnen, das Problem zu bewältigen.

 

Luftreiniger gegen Staub reduzieren die Allergiegefahr

Luftreiniger sind hilfreiche Geräte, die Staub und andere Schadstoffe aus der Luft entfernen. Sie beseitigen Staub und Allergene in der Luft nicht vollständig, so dass Allergiker und Asthmatiker ihre Teppiche und Textilien regelmäßig reinigen sollten. Luftreiniger sind jedoch hilfreich, wenn der Staub oder die Allergene in der Luft zu fein sind, um wahrgenommen zu werden. Feines Aerosol wird bei Verbrennungsprozessen erzeugt. Zu den größten Quellen dieses Staubs gehören Kraftfahrzeuge, Industrieanlagen und Heizungssysteme. Diese Partikel zeichnen sich durch ihre Größe und Form aus. Die kleinsten bakteriellen Partikel haben einen Durchmesser von etwa fünf bis sechs Mikrometern.

Hausstaub ist eigentlich eine Ansammlung von feuchtigkeitshaltigen Partikeln in der Luft. Diese Partikel setzen sich aus Insektenresten, ätherischen Kafers sowie Tier- und Menschenhaaren zusammen. Außerdem müssen die Fenster regelmäßig gereinigt werden. Während ersteres bei der routinemäßigen Reinigung hilfreich sein kann, kann letzteres das Staubwischen nur beschleunigen. Die Verwendung eines hochwertigen Luftreinigers kann bis zu 99,97 % der in der Luft befindlichen Partikel beseitigen.

Ein hochwertiger Luftreiniger ist eine Investition in die Verbesserung Ihres Lebensumfelds. Er kann unsichtbare Schadstoffe wie Rauch und Gerüche entfernen und schädliche Bakterien reduzieren. Diese Geräte verbessern auch Ihren Komfort und helfen Ihnen, sich bei der Arbeit zu konzentrieren. Es gibt viele verschiedene Arten von Luftreinigern auf dem Markt, aber der Hauptunterschied ist ihre Größe. Ein hochwertiger Luftreiniger kann eine Fläche von zwanzig Quadratmetern oder mehr abdecken.

 

Luftreinigung hilft gegen Bakterien und Viren

In einer Wohnung kann ein guter Luftreiniger helfen, eine Menge Staub loszuwerden. Er entsteht aus verschiedenen anorganischen und organischen Substanzen und ist ein normaler Bestandteil der Luft. Diese Stäube sammeln sich auf verschiedenen Gegenständen wie Teppichen, Vorhängen, Vorlegern und Dekorationsartikeln. In diesem Artikel werden einige Vorteile eines guten Luftreinigers beschrieben.

Diese Geräte haben mehrere Vorteile: Zunächst einmal reduzieren sie die Reinigungsarbeit um etwa 60 %. Mit einem guten Luftreiniger können Sie auch den Zeitaufwand für die Reinigung reduzieren. Ein guter Luftreiniger reduziert die Partikelkonzentration in der Luft, indem er den Luftstrom reguliert. Dies ist besonders wichtig für kleine Räume, in denen sich mehrere Personen aufhalten können.

Aerosole sind sehr schädlich, da sie mehrere Stunden lang in der Luft bleiben können. Sie können sogar Viren über große Entfernungen übertragen. Händewaschen und der tägliche Mundschutz schützen uns daher nicht. Außerdem sind die Fenster im Klassenzimmer geschlossen, so dass keine natürliche Luft in den Raum gelangen kann. Die Fensterluft filtert den Raum und reduziert die Anzahl der Aerosole. Außerdem misst ein CO2-Messgerät die Menge an CO2-Gehalt im Raum.

 

Luftreiniger gegen Staub: Einfache Lösung mit großer Wirkung

Ein guter Luftreiniger entfernt nicht nur sichtbaren Schmutz und Staub, sondern reduziert auch unerwünschte Gerüche und Bakterien in der Luft. Wenn Sie unter Allergien leiden, sollten Sie vielleicht einen Filter verwenden, der Winzigpollen entfernt. Sie können die Wirksamkeit des Luftreinigers sogar noch erhöhen, indem Sie den Filter wechseln. In diesem Artikel werden einige der verfügbaren Optionen erörtert, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher Luftreiniger der richtige für Sie ist.

Wenn Sie auf der Suche nach einem preiswerten Luftreiniger sind, könnten Sie den Kauf einer Fusselrolle in Betracht ziehen. Diese Art von Staubfanggerät zieht statischen Staub an. Sie ist nützlich für die Reinigung von Laminatoberflächen und schwer zugänglichen Stellen. In der Regel verfügt sie über eine mit Wasser abwaschbare Innenwand, so dass der Staub zum Trocknen aufgehängt werden kann. Es lohnt sich aber auch zu prüfen, ob Ihr Produkt eines der oben erwähnten Produkte enthält.

Sie werden vielleicht überrascht sein, dass einige Luftfilter effektiver sind als andere. Ein hochwertiger Filter kann bis zu 99,99 Prozent des Staubs und anderer Luftschadstoffe entfernen. Einige Luftfilter sind jedoch nicht für alle Räume geeignet. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Größenbeschränkungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie auch mehrere Filter kaufen. Man kann sogar mehrere Filter zusammen verwenden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, mehrere Filter zu verwenden, um eine höhere Staubabscheidung zu erreichen. Sie können die Filter sogar zusammenstecken, um mehrere Luftfilter zu erstellen. Diese Luftreiniger sind sogar für große Produktionshallen oder Industrieanlagen geeignet.

 

Luftreiniger gegen Staub: Nachteile und Probleme

Luftreiniger sind ein nützliches Produkt zur Beseitigung von Staub und anderen Partikeln in der Luft. Sie sind oft den ganzen Tag über eingeschaltet und sollen Staub und Schmutz auffangen, bevor sie sich auf dem Boden absetzen. Diese Luftreiniger können auch bei der Reinigung von Teppichen und Möbeln hilfreich sein. Wenn Sie die Nachteile dieser Geräte vermeiden wollen, sollten Sie jedoch vorsichtig sein. Man sollte nicht zu viele von ihnen verwenden. Man sollte überprüfen, ob sie wirklich den Schmutz und Staub entfernen.

Trotz der zahlreichen Vorteile von Luftreinigern gegen Staub ist es wichtig, ihre Funktionen zu vergleichen. Viele Modelle bieten Funktionen wie ein integriertes Nachtlicht und einen Ersatzluft-Reinigungsmodus. Die Preise variieren von rund 70 Euro bis zu mehreren hundert Euro. Die Vor- und Nachteile dieser Produkte hängen davon ab, wonach Sie suchen.

Der HEPA-Filter ist nützlich, um Staub und andere Luftschadstoffe, einschließlich Schimmel, Tierhaare und Pollen, zu entfernen. Hochwertige Luftreiniger filtern auch Bakterien, Viren und Feinstaub. Diese Merkmale tragen zur Luftqualität bei. Ein guter Luftreiniger sollte einen HEPA-Filter haben, der mindestens der Klasse dreizehn entspricht. Sie sollten nach einem Gerät suchen, das über eine Filterwechsel-Lampe verfügt und in der Lage ist, die gewünschte Menge von Allergenen zu entfernen.

Ein Luftreiniger hilft Allergikern und Asthmatikern, sauberere Luft zu atmen. Er kann Feinstaub und Schimmelpilzsporen beseitigen, d. h. winzige fliegende Tiere, die Kopfschmerzen, Atembeschwerden und Asthma verursachen können. Er kann auch zur Massenreinigung verwendet werden. Achten Sie darauf, ein Modell zu kaufen, das über mehrere Gerate verfügt, damit es mehr Bereiche erfassen kann. Sie können luftgetragene Partikel, einschließlich Feinstaub, reduzieren.

 

Wo kommt Staub in der Wohnung her und wie kann ich ihn reduzieren

Staub ist überall und kann schwer zu erkennen sein. Auf den meisten Oberflächen sammelt sich eine dünne Staubschicht an, z. B. auf Fenstern, Türen, elektronischen Geräten, Polstermöbeln und sogar auf toter Haut. Auch Essensreste können zu lokalen Verschmutzungen beitragen. Selbst auf den kleinsten Gegenständen kann sich Staub ansammeln. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie die Staubmenge in Ihrer Wohnung reduzieren können. Wenn Sie Ihr Zuhause sauber und staubfrei halten, können Sie die Staubmenge in Ihrer Umgebung erheblich reduzieren.

 

Bettzeug reinigen

Waschen Sie Ihr Bettzeug regelmäßig. Wenn Sie das nicht tun, kann sich mehr Staub ansammeln. Waschen Sie Ihr Bettzeug häufig und wechseln Sie es, wenn Sie verreisen. Sorgen Sie für staubfreie Vorhänge und Teppiche. Wechseln Sie auch das Bettzeug regelmäßig. Auch die Bettwäsche kann viel Staub ansammeln und Ihre Schlafqualität beeinträchtigen. Regelmäßiges Wechseln verbessert die Luftqualität in Ihrer Wohnung. Sie können auch die Klimaanlage oder Ihre Zentralheizung reinigen.

 

Staub von Außen vermeiden

Neben den klimatisierten Räumen kann sich in Ihrer Wohnung auch eine Menge Staub von draußen ansammeln. Pollen, eine der häufigsten Ursachen für Allergien, können über Kleidung, Schuhe und Haare in die Wohnung getragen werden. Außerdem bringen Menschen, die rauchen, oft Staub in ihre Wohnungen. Rauch, Staub und Erde sind allesamt Bestandteile von Staub. Obwohl Staub weit verbreitet ist, stellt er nicht immer ein Gesundheitsrisiko dar. Allerdings kann Staub von außen giftige Chemikalien enthalten, darunter Blei, Arsen und DDT.

Wie bereits erwähnt, kann Staub von draußen durch Fenster, Türen und Risse in den Wänden in Ihr Haus gelangen. Neben Staubpartikeln sind auch Pollen, Erdpartikel und Rauch in der Luft enthalten. Diese Partikel werden über Ihre Kleidung oder Ihr Haar in die Wohnung geweht. Außerdem kann Staub von draußen auch durch Tiere in die Wohnung getragen werden, die Staubpartikel nach Hause bringen. Sie können den Staub in der Luft verringern, indem Sie die Fenster öffnen oder Ventilatoren benutzen.

 

Richtig putzen

Eine der besten Möglichkeiten, den Staub in Ihrer Wohnung zu reduzieren, ist häufiges Putzen. Wischen Sie die Oberflächen regelmäßig ab und stauben Sie die Möbel und Teppiche täglich ab. Es ist wichtig, die Wohnung sauber zu halten, um eine gesunde Luftqualität zu erhalten und die Ansammlung von Schmutz und Ablagerungen zu vermeiden. Regelmäßiges Reinigen reduziert den Staub und erhöht den Komfort in Ihrer Wohnung. Tun Sie also Ihren Teil, um Staub in Ihrer Wohnung zu reduzieren.

 

Eine weitere Möglichkeit, den Staub in Ihrer Wohnung zu reduzieren, besteht darin, die Art und Weise, wie Sie putzen, zu ändern. Verwenden Sie statt eines Staubwedels oder Staubsaugers ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie die Verwendung von Mitteln die auf Oberflächen eine klebrige Schicht hinterlassen, die Staub anzieht. Wenn Ihre Möbel aus Holz sind, sollten Sie Öl nutzen.

 

Luftreiniger gegen Staub: So funktioniert ein normaler Luftreiniger mit Filter

Das Prinzip, nach dem ein normaler Luftreiniger mit Filter funktioniert, ist die Diffusion. Kleine Partikel, die nicht klebrig sind, können durch den Filter fliegen, ohne hängen zu bleiben. Wenn die Flugbahn des Partikels unterbrochen wird, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass er hängen bleibt. Die aus dem Luftreiniger gepumpte Luft ist weniger verschmutzt. Auf diese Weise wird der Feinstaubgehalt reduziert. Bei sehr großen Partikeln funktioniert dieses Verfahren jedoch nicht gut.

 

Mechanische Filterung

Es gibt zwei grundlegende Arten von Luftfiltern: elektronische und mechanische. Ein elektronischer Luftreiniger verwendet einen Ionengenerator, um ein Ozongas zu erzeugen, und ein mechanischer Luftfilter sammelt und entfernt Schadstoffe aus der Luft. Der Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Luftfiltern liegt in ihrer Funktionsweise. Elektronische Luftreiniger arbeiten mit beweglichen Teilen und Strom, während mechanische Filter eine Kombination aus beiden Methoden verwenden. Mechanische Luftfilter sind am effektivsten bei der Entfernung von Partikeln, die für andere Arten von Luftreinigern zu klein sind.

HEPA-Filter verwenden eine Kombination aus HEPA- und mechanischer Filterung, um Partikel und Gase in der Luft aufzufangen. Da HEPA-Filter ein spezielles Medium verwenden, setzen sie auch kurzwelliges ultraviolettes Licht ein, um eingeschlossene Viren und Bakterien abzutöten. Einige tragbare Luftreiniger verwenden auch UV-Licht. Der Unterschied zwischen den beiden Filtertypen kann ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung sein. Es ist jedoch wichtig, die Qualität der HEPA-Filterung zu berücksichtigen, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen.

 

HEPA-Filterung

Wenn Sie auf der Suche nach der besten Möglichkeit sind, die Luft in Ihrem Haus zu reinigen, sollten Sie den Kauf eines Luftreinigers mit HEPA-Filterung in Betracht ziehen. Ein hochwertiger HEPA-Filter ist zwar eine gute Option, aber auch andere Maßnahmen wie das Schließen der Fenster und das Waschen der Vorhänge können die Luftverschmutzung in Innenräumen verringern. Wenn Sie jedoch kein Budget für einen hochwertigen Luftreiniger haben, können Sie Geld sparen, indem Sie einen Standard-Luftreiniger verwenden, der keinen HEPA-Filter einsetzt.

Im Gegensatz zu gewöhnlichen Luftfiltern können HEPA-Filter keine winzigen Partikel zurückhalten. Auch wenn sie nur 0,3 Mikrometer groß sind, sind sie immer noch zu groß, um durch einen Standardfilter zu gelangen. HEPA-Filter hingegen fangen Partikel, die kleiner als 0,3 Mikrometer sind, effektiver ab. HEPA-Filter können auch COVID-19-Partikel abfangen. Der Unterschied besteht darin, dass HEPA-Filter viel kleiner sind als COVID-19-Partikel.

 

Bipolare Ionisierung

Ein normaler Luftreiniger mit Filter reduziert Viren in der Luft durch die Erzeugung negativer Ionen, aber dieser Prozess ist nicht ganz unproblematisch. Während normale Luftreiniger Filtermedien verwenden, setzen einige Geräte fortschrittlichere Technologien ein, darunter die bipolare Ionisierung. Im Folgenden wird erklärt, wie die bipolare Ionisierung funktioniert. Die bipolare Ionisierungstechnologie wird in tragbaren Luftreinigern und HLK-Systemen eingesetzt. Diese Geräte verwenden negative Ionen, um positiv und negativ geladene Teilchen zu erzeugen. Diese Teilchen werden dann in die Luft freigesetzt, um Viren zu entfernen und die Oberflächendesinfektion des behandelten Bereichs zu erleichtern. Diese Technologie ist jedoch noch relativ neu, und es gibt nur sehr wenige Untersuchungen, die ihre Wirksamkeit außerhalb von Laboratorien bewerten. Daher gibt es keine zuverlässigen Beweise dafür, dass sie für die allgemeine Reinigung der Raumluft und die Bekämpfung von Viren in der Luft sicher und wirksam ist.

Heute sind viele Geräte auf dem Markt, aber nicht alle verwenden diese Technologie. Die bipolare Ionisierungstechnologie mag zwar für einige Branchen effektiver sein, aber auch dieses Verfahren hat seine Grenzen, wie z. B. hohe Kosten, unbewiesene Tests und mögliche Ozonbildung. Aus diesen Gründen sind HEPA-Filter die am meisten empfohlene Luftreinigungstechnologie. Daher empfehlen manche Experten den Kauf eines HEPA-Luftreinigers.

 

Elektronische Luftreiniger

Elektronische Luftreiniger sind Geräte, die elektrostatische Abscheidung nutzen, um Partikel aus Luftströmen zu entfernen. Aufgrund der entgegengesetzten Ladungen werden die Partikel zu den Kollektorplatten gezogen und können die Luft nicht weiter verunreinigen. Daher sind sie eine große Hilfe für Menschen mit Allergien oder Asthma. Auch für Menschen mit Hautschuppen von Haustieren sind sie eine wirksame Luftreinigung. Doch welche dieser Methoden ist die beste?

Im Gegensatz zu einem normalen Luftreiniger verwendet ein elektronischer Luftreiniger ein elektronisches Verfahren, um größere Partikel einzufangen und kleinere Partikel mit einer Ladung zu versehen. Diese Ladung zieht die Partikel auf die Platte, wo sie zur weiteren Reinigung aufgefangen werden. Dieses Verfahren ist äußerst wirksam bei der Entfernung mikroskopisch kleiner Verunreinigungen aus der Luft, wie z. B. Tierhaare, Pollen, Schimmelsporen und Staub.

 

Luftreiniger gegen Staub mit Filter: Fazit

Ein Luftreiniger mit Filter filtert die Luft also über das integrierte Filterungssystem. Je nach Filter funktionieren die Geräte sehr gut, haben aber natürlich den gravierenden Nachteil, dass der Filter regelmäßig nachgekauft und ausgetauscht werden muss.

AngebotBestseller Nr. 1
LEVOIT Luftreiniger Allergiker mit H13 HEPA Luftfilter gegen 99,97% von Schimmel Staub Pollen, Luftqualitäts-Feedback & Automodus, CADR 240m³/h für Raucherzimmer, Air Purifier 22dB Schlafmodus Timer
  • Frischere Luft: Mit CADR von 240m³/h reinigt Core 300S eine Raumgröße von 50㎡ zweimal pro Stunde, Dreifach H13 HEPA Filter entfernt 99,97% von Schimmel, Staub, Pollen
  • Luftqualitäts-Farbfeedback: Der LEVOT Core 300S verfügt über einen professionellen Lasersensor, dadurch zeigt die Luftqualität direkt auf dem Bildschirm und dem Mobiltelefon in Echtzeit an
  • Ultraleiser Schlaf-Modus: Ideal fürs Schlafzimmer,Während des Schlafmodus arbeitet der Luftreiniger nahezu lautlos(22dB), der Bildschirm bleibt komplett ausgeschaltet und Sie haben erholsameren Schlaf
  • Jederzeit alles unter Kontrolle: Verbinden Sie sich über unsere kostenlose VeSync-APP mit Ihrem Luftreiniger mit Luftfilter, um eine gesunde Umgebung jederzeit und überall zu schaffen. Hinweis: Über 2,4 GHz WLAN bei der Verbindung
  • H13 HEPA Ersatzfilter: Eine zusätzliche Schicht Aktivkohlefilter kann Gerüche besser absorbieren als andere Reiniger. Neben dem Standardfilter stehen Ihnen der Anti- Abgas/Schimmel/Haustierallergie Filter zur Auswahl. Hinweis: NUR Standardfilter ist dabei, andere Filter braucht weitere zu kaufen

 

Luftreiniger gegen Staub: So funktioniert ein Luftionisator

Luftionisatoren dagegen nutzen einen naturwissenschaftlichen Prozess, indem sie  negativ geladene Ionen produzieren. Diese verbinden sich in der Luft dann mit Staub, aber auch anderen Stoffen wie bakteriellen Sporen oder Tierhaaren. Die sich bildenden Komplexe sinken durch ihr Gewicht zu Boden. Durch diesen natürlichen Prozess wird die Luft vom Staub gereinigt. Ein weiterer Vorteil der Luftionisatoren liegt darin, dass sie keinen Filter benötigen und (abgesehen von den Stromkosten) keine laufenden Kosten verursachen. Unter den Geräten zur Luftionisierung gibt es sehr leise Geräte, so dass sie auch in der Nacht gut einsetzbar sind.

Sollten Sie eine Luftionisator kaufen wollen, so achten Sie auf die nachstehenden Aspekte:

  1. Da die Geräte oft lange laufen, lohnt sich die Anschaffung eines Gerätes mit niedrigem Stromverbrauch.
  2. Sollten Sie das Gerät nachts im Schlafraum nutzen wollen, achten Sie auf den Geräuschpegel und kaufen ein leises Gerät.
  3. Das Gerät sollte möglichst ozonfrei sein.
  4. Sparen Sie nicht beim Design. Sie werden das Gerät lange nutzen.
Bestseller Nr. 1
Airthereal MA10K-PRODIGI Digitaler Ozongenerator 10.000 mg/h, O3-Maschine für Zuhause, Luft-Ionisator, einstellbar für alle Raumgrößen
  • HOHE OZONAUSBEUTE: Mit einer maximalen Ozonleistung von 10.000 mg pro Stunde und einer Wabenstromtechnologie bietet dieser Ozongenerator eine hervorragende Leistung im Vergleich zu kleineren Leistungseinheiten. Zusätzlich zum normalen Heimgebrauch ist der MA10K-PRODIGI damit auch für größere Bereiche wie Büros, Gaststätten, Hotels und Garagen geeignet. 
  • EINFACHES BEDIENFELD: Zusätzliche Tasten und Einstellungen machen die Dinge verwirrend, also sind wir sie losgeworden! Mit nur 5 Tasten auf dem Bedienfeld und einem gut lesbaren LCD-Display können Sie Ihren Ozongenerator innerhalb von Sekunden in Betrieb nehmen. 
  • EXTRA LANGZEIT: Für extra starken Gerüche müssen Sie Ihren Ozongenerator möglicherweise über einen längeren Zeitraum betreiben.  Der aktualisierte Timer Ihres Airthereal Ozongenerators ermöglicht es Ihnen, Ozon für bis zu 12 Stunden ohne Unterbrechung zu produzieren, was dazu beiträgt, selbst die stärksten Gerüche zu beseitigen.
  • KUGELSICHERE HÜLLE: Kugelsicher wäre eine Übertreibung, aber das Design des Gehäuses aus Edelstahl 304 macht es korrosionsbeständig, leicht zu reinigen und insgesamt elegant – ähnlich wie ein Raumschiff.
  • GARANTIE & WARTUNG: Der MA10K-PRODIGI von Airthereal hat eine Garantie von 3 Jahren und eine geschätzte Lebensdauer von 20.000 Stunden oder etwa 5 Jahren bei regelmäßiger Nutzung. Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Ihnen helfen können.

 

Top Luftreiniger gegen Staub: Philips Luftreiniger der Serie 2000

Der Philips Luftreiniger der Serie 2000 ist einer der besten Luftreiniger, die derzeit auf dem Markt sind. Dank seines Designs ist er sehr einfach zu reinigen und zu warten. Sein Vorfilter sollte regelmäßig gereinigt werden – Sie können ihn einfach absaugen oder mit Wasser auswaschen. Die regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass der Luftreiniger effizient und reibungslos funktioniert. Der Vorfilter ist außerdem ein fester Bestandteil des Philips Series 2000 Luftreinigers, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass er sich verändert oder ausgetauscht werden muss.

Dieser Luftreiniger verfügt über ein dreistufiges Luftreinigungssystem, ähnlich dem des Levoit LV-H133 und des Whirlpool WP1000. Der Philips 2000i kostet 100 Euro mehr als sein Vorgänger, ist dafür aber mit einem größeren True HEPA-Filter ausgestattet, d. h. mit mehr Filtermedien, die Allergene in der Luft auffangen. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach reiner Leistung sind, sollten Sie den Philips 1000i vorziehen.

Der Philips Series 2000i ist ein Drei-in-Eins-Luftreiniger, der sowohl kühle als auch heiße Luft liefert. Er verfügt über drei Einstellungen und einen HEPA-Filter, der fast 100 Prozent der Luftschadstoffe entfernt. Die Philips Serie 2000i ist nicht nur leise, sondern verfügt auch über einen automatischen Schlafmodus. Die Serie 2000i ist in drei Größen erhältlich – klein, mittel und groß. Er wird von Eltern und Redakteuren als insgesamt preiswert eingestuft und ist für verschiedene Verwendungszwecke konzipiert.

Die Philips Serie 2000 ähnelt ihrem Vorgänger, der Serie 1000, verfügt jedoch über ein neues Design. Seine Lufteinlassöffnungen befinden sich an den Seiten, und der Filter lässt saubere Luft durch die Oberseite entweichen. Die Philips Series 2000 ist leicht zu transportieren, wiegt weniger als 8 Kilogramm und verfügt über diskrete Tragegriffe auf der Rückseite. Der Akku hat eine Laufzeit von bis zu zehn Stunden. Er hat eine Garantie von 2 Jahren. Wenn Sie auf der Suche nach einem Luftreiniger sind, der jahrelang hält, ist der Philips Series 2000 definitiv eine gute Wahl.

Der Philips Luftreiniger der Serie 2000 verfügt über eine professionelle Sensorik. Die Philips AeraSense-Technologie erkennt Partikel, die kleiner als PM2,5 sind, und ermöglicht es dem Luftreiniger, seine Einstellungen entsprechend anzupassen. Mit einem Luftdurchsatz von 200 Kubikfuß pro Minute ist er in Räumen mit einer Fläche von bis zu 300 Quadratmetern wirksam. Sie können sogar den PM2.5-Gehalt überprüfen, indem Sie seine Einstellungen überwachen. Und Sie können sogar Warnmeldungen einstellen, um die Filter bei Bedarf zu wechseln.

Der Philips Luftreiniger der Serie 2000 ist mit einem HEPA-Filter ausgestattet, der selbst die kleinsten Partikel in der Luft auffängt. Laut einer Studie der NASA fängt dieser Filter 98 % der in der Luft befindlichen Mikroorganismen ab. Ein weiterer Pluspunkt der Philips Serie 2000 ist, dass der Filter fast zwei Jahre hält und damit doppelt so lange wie der der Serie 1000.

Der Philips Luftreiniger der Serie 2000i ist so konzipiert, dass er sich in jeden Raum einfügt. Sein glänzend weißes Gehäuse fügt sich in jede Einrichtung ein. Er verfügt über angenehme LED-Leuchten an der Vorderseite, die anzeigen, ob frische Luft vorhanden ist und wann er gereinigt werden muss. Sein Turbomodus hilft dabei, die Beleuchtung automatisch an die Umgebung anzupassen. Seine Filtertechnologie ist außerdem effektiv genug, um eine Fläche von 20 Quadratmetern in weniger als neun Minuten zu reinigen. Dieser Luftreiniger ist mit Amazon Alexa kompatibel.

Bestseller Nr. 1
Philips Series 2000i Luftreiniger – App-Anbindung, entfernt Pollen, Staub, Viren und Aerosole* in Räumen mit bis zu 98 m², 3 Geschwindigkeitsstufen, Sleep-Modus (AC2939/10)
  • Gesunde Luft: Luftreiniger bis 98 m² mit 3 Geschw.-Stufen und Sleep-Modus – Dreilagiger Filter mit NanoProtect HEPA entfernt 99,97 % der Partikel bis 0,003 µm
  • Sensoren erfassen Luftqualität: Der Luftreiniger zeigt die Luftqualität in Echtzeit an – Automatikmodus wählt die optimale Einstellung – reinigt die Luft in einem 20-m²-Raum in unter 8 Minuten**
  • Ultraleiser Sleep-Modus: Idealer Luftreiniger fürs Schlafzimmer, mit Dimmfunktion und nachts nahezu lautlos – verbessert die Luftqualität und versorgt die ganze Familie mit sicherer, sauberer Luft
  • Jederzeit alles unter Kontrolle: Verbinden Sie sich über unsere Smart-Home-App mit Ihrem Luftreiniger mit Luftfilter, um bei schlechter Luftqualität sofort benachrichtigt zu werden
  • Lieferumfang: Luftreiniger, Luftfilter, Aktivkohlefilter