Allergien sind in unserer Zeit stark auf dem Vormarsch. Moderne Technik kann helfen, Allergien zu bekämpfen. Insbesondere Menschen mit einer Hausstauballergie suchen daher nach dem Schlagwort „Luftreiniger Hausstauballergie„.

 

Was ist eine Stauballergie?

Die Hausstauballergie wird auch als „Pollenallergie“ bezeichnet, da sie durch Pollenkörner, d.h. durch Mikroorganismen in der Luft, ausgelöst werden kann. Andere Arten von Allergenen sind Schimmelpilzsporen, Bakterien, Tierhaare und Hausstaubmilben. Bei Allergien kommt es zu einer Überreaktion des Immunsystems, wenn es bestimmten Substanzen ausgesetzt ist, die dann Symptome wie Niesen auslösen. Fließende Nase, verstopfte Nase, rote Augen und Juckreiz in der Nase, im Mund, im Rachen, in den Ohren, in den Augenlidern oder auf der Haut.

Was sind die Symptome einer Allergie gegen Staub?

Eine Stauballergie tritt auf, wenn der Körper überempfindlich auf bestimmte Substanzen in Staub reagiert. Die Symptome einer Stauballergie können von Person zu Person variieren, aber es gibt einige häufige Anzeichen, auf die man achten sollte. Eine der häufigsten Symptome ist eine verstopfte oder laufende Nase. Dies liegt daran, dass die allergischen Reaktionen des Körpers dazu führen können, dass die Nase anschwillt und mehr Schleim produziert wird. Dies kann zu einer verstopften Nase, häufigem Niesen und einer laufenden Nase führen. Ein weiteres häufiges Symptom ist Juckreiz oder Rötung der Augen. Wenn Staub in die Augen gelangt, kann dies allergische Reaktionen hervorrufen, die zu Juckreiz, Rötung und möglicherweise sogar Tränenfluss führen können. Einige Menschen können auch Hautreaktionen wie Ausschläge oder Ekzeme entwickeln, wenn sie mit Staub in Kontakt kommen. Dies kann zu juckender, roter Haut führen, die oft mit Hautcremes oder Antihistaminika behandelt werden kann. Darüber hinaus können manche Menschen mit Stauballergien Atemprobleme entwickeln. Dies kann von leichten Atembeschwerden bis hin zu schwerem Asthma reichen. Menschen mit Asthma können Anfälle haben, wenn sie Staub ausgesetzt sind, was zu Atemnot, Husten und pfeifendem Atem führen kann. Es ist wichtig, dass Menschen mit Stauballergien ihre Symptome ernst nehmen und ihren Arzt aufsuchen, um eine Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.

Die häufigsten Symptome bei Stauballergien sind also eine laufende Nase und juckende Augen. Niesen ist ebenfalls häufig. Andere Symptome sind Nasenbluten, Husten oder Atembeschwerden.

Wo sind Staub und Allergene zu finden?

Staub gibt es überall, und er gelangt in die Luft. Zu den häufigsten Orten, an denen Staub zu finden ist, gehören Bettzeug, Polstermöbel, Teppichböden, Dämmstoffe, Fensterläden und Jalousien, Fußleisten oder Leisten. Wenn Sie also eine Stauballergie haben, sollten Sie sich von diesen Orten fernhalten.

 

Was verursacht Allergie gegen Staub?

Staub ist überall vorhanden, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Stauballergien werden durch winzige Partikel in der Luft verursacht, die Allergene enthalten können. Diese Allergene können von verschiedenen Quellen stammen, wie zum Beispiel Pollen, Tierhaare und -schuppen, Schimmelpilzsporen und Hausstaubmilben. Hausstaubmilben sind eine der häufigsten Auslöser für Stauballergien. Sie gedeihen in warmen und feuchten Umgebungen und können in Matratzen, Teppichen und Polstermöbeln leben. Beim Einatmen der Allergene können Symptome wie Niesen, laufende Nase, juckende Augen und Atembeschwerden auftreten. Um Stauballergien zu reduzieren, ist es wichtig, regelmäßig zu reinigen, Bettwäsche regelmäßig zu waschen und Staubfänger wie Teppiche und Vorhänge zu minimieren. Ein Luftreiniger und das Tragen einer Schutzmaske können ebenfalls hilfreich sein, um den Kontakt mit allergenem Staub zu verringern.

Hausstauballergie und Milben

Eine Stauballergie wird oft durch Hausstaubmilben verursacht. Dies sind mikroskopisch kleine Organismen, die auf abgestorbenen menschlichen Hautzellen herumkrabbeln Bei einer Hausstauballergie handelt sich um eine Allergie gegen die Ausscheidungen der Hausstaubmilben Allergene Proteine können im Hausstaub gefunden werden, was zu einer Allergie führt, die als „Hausstaubmilbenallergie“ oder „Hausstauballergie“ bekannt ist.

Eine Hausstauballergie kann durch eine Hausstaubmilbenallergie verursacht werden. Hausstaubmilben sind (wie oben gesagt) winzige, mikroskopisch kleine Insekten von etwa 5 mm Länge, die sich von abgestorbenen menschlichen Hautzellen ernähren.

Was sind Hausstaubmilben?

Hausstaubmilben sind winzige Spinnentiere, die in den meisten Haushalten vorkommen. Sie sind mit bloßem Auge nicht sichtbar und leben vor allem in Matratzen, Polstermöbeln und Teppichen. Hausstaubmilben ernähren sich von abgestorbenen Hautschuppen, die von Menschen und Haustieren abgegeben werden. Sie sind auch für Allergiker problematisch, da sie Allergene produzieren, die bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen wie Niesen, Hautausschläge und Asthma auslösen können. Um die Belastung mit Hausstaubmilben zu reduzieren, ist es wichtig, regelmäßig zu lüften und staubzusaugen sowie Matratzenbezüge regelmäßig zu waschen, um die Milbenpopulation zu kontrollieren. Es gibt auch spezielle Allergiker-Bettwäsche und Matratzenbezüge, die das Eindringen der Milben in Matratzen verhindern können. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege des Haushalts sind daher entscheidend, um die Anzahl der Hausstaubmilben zu reduzieren und Allergiesymptome zu lindern.

Hausstaubmilben sind also kleine Insekten, die sich von abgestorbenen menschlichen Hautzellen in der Umwelt ernähren. Hausstaubmilbenallergien treten bei Kindern häufiger auf als bei Erwachsenen, da Kinder noch keine Immunität gegen diese Allergene entwickelt haben. Eine Hausstauballergie wird durch den Kontakt mit Hausstaubmilben oft verschlimmert .

 

Hilft gegen Stauballergie ein Luftreiniger für Allergiker?

Ein Luftreiniger kann tatsächlich helfen, die Symptome einer Stauballergie zu lindern. Stauballergien können verschiedene Beschwerden verursachen, wie zum Beispiel Niesen, eine verstopfte oder laufende Nase, Husten, Juckreiz und tränende Augen. Diese Symptome werden durch Partikel im Staub wie Hausstaubmilben, Schimmelpilze und Pollen verursacht. Ein Luftreiniger kann dazu beitragen, diese Allergene aus der Luft zu entfernen und somit die Symptome zu reduzieren. Luftreiniger arbeiten in der Regel, indem sie die Luft durch einen Filter passieren lassen. Dieser Filter kann verschiedene Arten von Partikeln wie Staub, Pollen und Tierhaare einfangen. Durch die regelmäßige Nutzung eines Luftreinigers in einem Raum mit hoher Staubbelastung kann die Anzahl der allergenen Partikel in der Luft deutlich reduziert werden. Dies kann zu einer spürbaren Verbesserung der Lebensqualität von Allergikern führen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Luftreiniger allein möglicherweise nicht ausreicht, um alle Symptome einer Stauballergie zu beseitigen. Es ist ratsam, auch andere Maßnahmen zu ergreifen, um die Belastung durch Allergene zu verringern, wie zum Beispiel regelmäßiges Staubsaugen, das Waschen von Bettwäsche bei hohen Temperaturen und das Vermeiden von Teppichen und Vorhängen.

 

Was hilft außer einem Luftreiniger bei Allergie?

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, mit einer Hausstauballergie umzugehen: Vermeiden und Behandeln. Es wird Ihnen helfen, die Luft in Ihrer Umgebung vor Staub zu schützen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Wohnung sauber halten, Ihre Bettwäsche regelmäßig wechseln und keine Haustiere auf Ihrem Bett oder Ihren Möbeln schlafen lassen sollten. Ein Luftreiniger kann helfen, Stauballergien zu vermeiden, indem er die Raumluft reinigt, damit sie gar nicht erst in die Luft gelangen. Wenn Sie eine Hausstauballergie haben, ist ein Luftreiniger fürs Schlafzimmer besonders wichtig.

 

Die besten Luftreiniger für Allergiker: Welchen Luftreiniger soll ich kaufen?

Ein Luftreiniger sollte einen echten HEPA-Filter haben, um Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern aufzufangen. Wenn Ihr Luftreiniger einen echten HEPA-Filter verfügt, kann er bis zu 99,97 % der Allergene in der Luft entfernen.

Wenn Ihr Luftreiniger mit Aktivkohlefilter ausgestattet ist, reduziert er nur die Staubmenge in der Luft, beseitigt sie aber nicht.

Auch ein Luft-Ionisator kommt u.U. als Luftreiniger in Betracht.

Nutzen von Luftreinigern bei großen Räumen

Denken Sie daran, dass die meisten Luftreiniger nicht die Luft für ein ganzes Haus reinigen können; sie sind für kleinere Räume konzipiert. Zur Luftreinigung für große Räume sollten Sie 2 oder mehr Geräte kaufen.

 

Gute Luftreiniger für Allergiker

Eine Auswahl guter Luftreiniger haben wir hier für Sie zusammengestellt:

AngebotBestseller Nr. 1
Levoit Luftreiniger Allergiker mit Aromatherapie, HEPA Luftfilter gegen Schimmel, Staub und Tierhaare bis zu 0,3 µm für Schlafzimmer, 7 Watt Energiesparend, 3 Geschwindigkeiten, Weiß
  • 𝐇𝐄𝐏𝐀-𝐅𝐢𝐥𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐞𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐋𝐮𝐟𝐭𝐫𝐞𝐢𝐧𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠: Die bewährte Lösung für frische und angenehme Luft
  • 𝐄𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐀𝐥𝐥𝐞𝐫𝐠𝐞𝐧𝐟𝐢𝐥𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠: Dank der dreifachen Filterung werden 99,97 % der Partikel in der Luft abgefangen, darunter Staub, Pollen, Haustierschuppen und Schimmel – für jederzeit frische Luft
  • 𝐑𝐞𝐝𝐮𝐳𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐆𝐞𝐫ü𝐜𝐡𝐞𝐧: Die VortexAir-Technologie und der 360°-Lufteinlass sorgen für eine vollständige Abdeckung des Raums und entfernen Rauch, Tiergerüche, Essensgeruch sowie muffige Luft im Handumdrehen aus kleinen Räumen
  • Ü𝐛𝐞𝐫𝐚𝐥𝐥 𝐞𝐢𝐧𝐬𝐞𝐭𝐳𝐛𝐚𝐫: Der Levoit Core Mini Luftreiniger passt überall hin. Er verfügt über eine automatische Abschaltfunktion für die Nacht sowie eine beruhigende Aromatherapie-Funktion, die einen erholsamen Schlaf ermöglicht
  • 𝐒𝐚𝐮𝐛𝐞𝐫𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐚𝐧𝐠𝐞𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞 𝐋𝐮𝐟𝐭: Dank optimierter Luftqualität kannst du bei jedem Atemzug saubere Luft genießen. Die Filter zeigen einen deutlichen Unterschied vor und nach dem Einsatz
AngebotBestseller Nr. 2
LEVOIT Luftreiniger mit HEPA Luftfilter gegen 99,97 Prozent Schimmel Staub Pollen Tierhaare, Luftqualitäts-Feedback und Auto-Modus, CADR 240m³/h für Raucherzimmer, Air Purifier 22dB Schlafmodus Timer
  • 𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓Ä𝐍𝐃𝐋𝐈𝐂𝐇𝐄 𝐀𝐍𝐙𝐄𝐈𝐆𝐄 𝐃𝐄𝐑 𝐋𝐔𝐅𝐓𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓:Der Lasersensor des Levoit Core 300S Intelligenten Luftreinigers erkennt selbst kleinste Partikel und sorgt so für eine zuverlässige Anzeige der Luftqualität
  • 𝐕𝐈𝐄𝐑 𝐅𝐈𝐋𝐓𝐄𝐑 𝐅Ü𝐑 𝐔𝐍𝐓𝐄𝐑𝐒𝐂𝐇𝐈𝐄𝐃𝐋𝐈𝐂𝐇𝐄 𝐀𝐍𝐅𝐎𝐑𝐃𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆𝐄𝐍: Der Levoit Core 300S Intelligente Luftreiniger wird mit unserem Standardfilter geliefert. Drei Spezialfilter für Tierhaare und Gerüche (gelb), Schimmel (grün) und Abgase (blau) sind separat erhältlich
  • 𝐅𝐈𝐋𝐓𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆 𝐕𝐎𝐍 𝐀𝐁𝐆𝐀𝐒𝐄𝐍 𝐔𝐍𝐃 𝐒𝐂𝐇𝐀𝐃𝐒𝐓𝐎𝐅𝐅𝐄𝐍: Der Levoit Core 300S Spezialfilter für Schadstoffe filtert Abgaspartikel (SO₂ und NO₂) aus der Luft, damit die Luftqualität zuhause nicht durch Abgase, Smog, Baustaub oder Dämpfe beeinträchtigt wird. Der Schadstoff-Filter ist separat erhältlich
  • 𝐄𝐑𝐒𝐓𝐊𝐋𝐀𝐒𝐒𝐈𝐆𝐄 𝐋𝐔𝐅𝐓𝐑𝐄𝐈𝐍𝐈𝐆𝐔𝐍𝐆, 𝐃𝐈𝐄 𝐌𝐀𝐍 𝐒𝐏Ü𝐑𝐄𝐍 𝐊𝐀𝐍𝐍: Unsere HEPA-Filter bieten eine Filterleistung von bis zu 99,97 % für Partikel mit einer Größe von 0,1–0,3 µm, einschließlich Pollen, Staub, Tierhaare und Allergene. Getestet von einem unabhängigen Labor
  • 𝐒𝐓𝐄𝐔𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆 𝐕𝐎𝐍 Ü𝐁𝐄𝐑𝐀𝐋𝐋:Die VeSync-App lässt sich ganz einfach mit einem Sprachassistenten verbinden. Wechsle zwischen Auto- und Schlafmodus, passe die Lüfterstufe an, stelle einen Timer für bis zu 12 Stunden ein oder lege einen Zeitplan für den Luftreiniger fest
AngebotBestseller Nr. 3
Philips Luftreiniger 900 Serie, HEPA NanoProtect + Aktivkohlefilter, CADR 250m³/h für 65m² Allergiker, leise, intelligent und energieeffizient (AC0951/13), Charcoal Grey
  • GROSSE ABDECKUNG BIS ZU 65 m²: mit CADR 250 m³/h, kann es 20 m² in weniger als 12 min reinigen.
  • 3-SCHICHT HEPA-FILTRATION: Fängt 99,97% der Partikel bis zu 0,003 Mikron ein - zum Schutz vor Pollen, Staub, Hausstaubmilben, Tierhaaren, Smog oder Gasen. Entfernt 99,9 % der in der Luft befindlichen Viren und Bakterien.
  • ZERTIFIZIERT FÜR ALLERGIKER von ECARF, der Luftreiniger entfernt 99,99% der Pollen, Hausstaubmilben oder Haustierallergene - bekannte Auslöser von Allergie- oder Heuschnupfensymptomen.
  • ULTRA-LEISER SCHLAFMODUS mit nur 20,5 dB5, leiser als ein Flüstern. Im Ruhemodus wird die digitale Anzeige gedimmt, um Lichtstörungen zu minimieren.
  • NIEDRIGER ENERGIEVERBRAUCH: Bei maximaler Leistung verbraucht der Luftreiniger nur 23 W, weniger Energie als eine herkömmliche Glühbirne.
AngebotBestseller Nr. 4
Philips Luftreiniger 600 Serie, Ultraleise und energieeffizient Für Allergiker, HEPA-Filter entfernt 99,97% der Schadstoffe, Für Räume bis zu 44m², App-gesteuert, Weiß (AC0650/10)
  • REINIGT RÄUME BIS ZU 44M² GRÜNDLICH: Mit einer CADR von 170 m³/h reinigt sein leistungsstarker Luftstrom die Luft in wenigen Minuten (4) und entfernt Partikel wie PM2,5, Pollen, Staub, Viren und andere Schadstoffe.
  • 99,97 % PARTIKELENTFERNUNG BEI 0,003 MIKROMETERN(1): Die NanoProtect HEPA-Technologie fängt Schadstoffe ein und nutzt eine elektrostatische Ladung, um sie anzuziehen, wodurch bis zu 2-mal mehr Luft gereinigt wird als durch herkömmliche HEPA-H13-Filter(5).
  • ENERGIEEFFIZIENZ: Der effizienteste Luftreiniger auf dem Markt (2). Mit Betrieb bei max. 12 W ist er darauf ausgelegt, den Energieverbrauch zu minimieren, ohne Kompromisse bei der Luftreinigung einzugehen.
  • VERBUNDEN MIT DER PHILIPS AIR+ APP: Mit der App können Sie Ihren Luftreiniger ein- und ausschalten, Geschwindigkeitseinstellungen anpassen und Ihren Filterstatus überwachen. Erfahren Sie mehr über die Luftreinigung in unseren In-App-Artikeln.
  • EXTREM LEISER BETRIEB: Im Schlafmodus ist der Betrieb mit nur 19 dB (3) leiser als ein Flüstern. Das Licht der Digitalanzeige ist gedimmt, wodurch Lichtstörungen minimiert werden.