Ein Aktivkohlefilter ist ein Filtertyp, der in Luftreinigern verwendet wird. Er fängt die Schadstoffe in der Luft ab, während sie durch den Filter strömen. Die Aktivkohle bindet sich an die Schadstoffe und entfernt sie aus der Luft. Dies trägt dazu bei, die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern und die mit Allergien, Asthma und anderen Atemwegserkrankungen verbundenen Symptome zu verringern.
Oft entsteht die Frage, ob ein HEPA Filter oder ein Aktivkohlefilter besser ist. Das kommt auf die Nutzung und den Zweck an. Lesen Sie dazu folgenden Beitrag: Was ist der Unterschied zwischen HEPA Filter und Aktivkohlefilter?
Woraus besteht ein Aktivkohlefilter?
Aktivkohlefilter werden in der Regel aus Kokosnussschalenkohle oder Kohle hergestellt. Die Kohle wird zu einem feinen Pulver gemahlen und dann durch Erhitzen in Gegenwart eines Gases, z. B. Stickstoff oder Sauerstoff, aktiviert. Dadurch öffnen sich die Poren der Aktivkohle und sie wird saugfähiger.
Wie oft müssen Sie den Aktivkohlefilter in einem Luftreiniger ersetzen?
Die Lebensdauer des Aktivkohlefilters hängt von der Art des Luftreinigers und dem Grad der Verschmutzung in Ihrer Wohnung ab. Luftreiniger helfen gegen Zigarettenrauch. In der Regel wird empfohlen, den Filter alle 6-12 Monate auszutauschen, oder früher, wenn er verschmutzt ist. Sie können den Filter auch testen, um festzustellen, ob er ausgetauscht werden muss. Zum Testen halten Sie ein Stück weißes Papier an den Filter. Wenn das Papier schwarz wird, muss der Filter ausgetauscht werden.
- GROSSE ABDECKUNG BIS ZU 65 m²: mit CADR 250 m³/h, kann es 20 m² in weniger als 12 min reinigen.
 - 3-SCHICHT HEPA-FILTRATION: Fängt 99,97% der Partikel bis zu 0,003 Mikron ein - zum Schutz vor Pollen, Staub, Hausstaubmilben, Tierhaaren, Smog oder Gasen. Entfernt 99,9 % der in der Luft befindlichen Viren und Bakterien.
 - ZERTIFIZIERT FÜR ALLERGIKER von ECARF, der Luftreiniger entfernt 99,99% der Pollen, Hausstaubmilben oder Haustierallergene - bekannte Auslöser von Allergie- oder Heuschnupfensymptomen.
 - ULTRA-LEISER SCHLAFMODUS mit nur 20,5 dB5, leiser als ein Flüstern. Im Ruhemodus wird die digitale Anzeige gedimmt, um Lichtstörungen zu minimieren.
 - NIEDRIGER ENERGIEVERBRAUCH: Bei maximaler Leistung verbraucht der Luftreiniger nur 23 W, weniger Energie als eine herkömmliche Glühbirne.