Wundern Sie sich und fällt Ihnen vielleicht sogar das Atmen schwer, weil es in Ihrem Zimmer so staubig ist? Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, wenn Sie zu viel Staub im Zimmer haben.
1. Lüften Sie regelmäßig.
Öffnen Sie an sonnigen Tagen Ihre Fenster und Vorhänge, um den Staub aus dem Raum zu lüften. Sorgen Sie auch dafür, dass Ihre Fenster immer vollständig geöffnet sind, wenn Sie den Raum reinigen.
2. Kaufen Sie einen guten Staubsauger mit HEPA Filter
Nutzen Sie nur einen hochwertigen Staubsauger mit einem HEPA-Filter (High Efficiency Particle Air). Damit können Sie den meisten Staub entfernen. Wechseln Sie den Filter regelmäßig.
- Gründliche Staubaufnahme: compressorTechnology mit aerodynamischen Gebläseschaufelrädern und perfekt abgestimmter Luftführung für hohe Staubaufnahme
- Waschbarer HEPA Hygienefilter: Ausblasluft sauberer als Raumluft. Kein Nachkauf nötig. Für Allergiker geeignet
- 13 m Aktionsradius: das extralange Kabel für eine größere Reichweite und weniger Steckdosenwechsel
- XL-Staubbeutelvolumen: für seltenere Beutelwechsel und geringe Folgekosten
- Lieferumfang: Staubsauger mit Beutel, Fugen- und Polsterdüse in das Gerät integriert, umschaltbare Rollendüse, verstellbares Teleskoprohr
3. Zu viel Staub im Zimmer? Möbelaufstellung beachten
Stellen Sie Ihre Möbel möglichst weit von den Wänden entfernt auf, damit Sie die Wände reinigen können
4. Mikrofasertücher verwenden
Vermeiden Sie beim Reinigen Ihrer Fenster oder Spiegel die Verwendung von Papiertüchern, da diese den Staub verteilen, anstatt ihn wie Mikrofasertücher festzuhalten. Verwenden Sie statt Papiertüchern oder eines herkömmlichen Lappens zum Staubwischen entweder Mikrofaser- oder Chenille-Mopps. Sie können auch Einwegtücher für harte Oberflächen kaufen, die die gleiche Reinigungskraft wie Bleichmittel haben und sich ideal für Badezimmer, Küchen und sogar Arbeitsflächen in Ihrem Heimbüro eignen. Mit diesen Tüchern lässt sich die Staubbelastung drastisch reduzieren, denn sie sind so konzipiert, dass sie nicht verschmutzt werden, im Gegensatz zu herkömmlichen Staubtüchern, die ständig gewechselt werden müssen.
Es gibt auch langlebige elektrostatische Tücher, die den Staub auf Oberflächen anziehen und festhalten können.
- Staubtuch zur trockenen Anwendung - ohne aufwirbeln
- Hält den Staub fest: Elektrostatische Ladungen im Tuch halten den Staub im Tuch, bis dieses aktiv ausgewaschen wird
- 40% mehr Staubaufnahme als herkömmliche Baumwolltücher
- Zusammensetzung: 100% Polyester Microfaser
- 100% Polyester Microfaser
5. Nie mehr zu viel Staub im Zimmer! Nutzen Sie einen Luftreiniger oder Luftionisator
Zu viel Staub im Zimmer können Sie heutzutage schon bei der Entstehung entfernen. Kaufen Sie sich einen Luftreiniger, der über einen HEPA-Filtereinheit verfügt. Alternativ können Sie auch einen Luftionisator kaufen. Diese Geräte binden den Staub und entfernen ihn nachhaltig.
- Reinigt Räume bis zu 44m² gründlich: Mit einer CADR von 170 m³/h reinigt sein leistungsstarker Luftstrom die Luft in wenigen Minuten (4) und entfernt Partikel wie PM2,5, Pollen, Staub, Viren und andere Schadstoffe
- 99,97 % Partikelentfernung bei 0,003 Mikrometern(1): Die NanoProtect HEPA-Technologie fängt Schadstoffe ein und nutzt eine elektrostatische Ladung, um sie anzuziehen, wodurch bis zu 2-mal mehr Luft gereinigt wird als durch herkömmliche HEPA-H13-Filter(5)
- Energieeffizienz: Der effizienteste Luftreiniger auf dem Markt (2). Mit Betrieb bei max. 12 W ist er darauf ausgelegt, den Energieverbrauch zu minimieren, ohne Kompromisse bei der Luftreinigung einzugehen
- Verbunden mit der Philips Air+ App: Mit der App können Sie Ihren Luftreiniger ein- und ausschalten, Geschwindigkeitseinstellungen anpassen und Ihren Filterstatus überwachen. Erfahren Sie mehr über die Luftreinigung in unseren In-App-Artikeln
- Extrem leiser Betrieb: Im Schlafmodus ist der Betrieb mit nur 19 dB (3) leiser als ein Flüstern. Das Licht der Digitalanzeige ist gedimmt, wodurch Lichtstörungen minimiert werden