Wer mit Feinstaub zu tun hat, fragt sich: Wie kann Feinstaub mit einem Luftreiniger aus der Luft entfernt werden?
Der Feinstaub wird durch besondere Staubquellen wie Rauch, Abgase, Pollen, Sporen oder auch chemische Bestandteile verursacht. Feinstaubpartikel sind sehr klein, d.h. sie sind weniger als 10 Mikrometer groß (ein Mikrometer ist 1/1.000 Millimeter). Der feine Staub führt zu staubigen Räumen, Husten und Atemproblemen. Übermäßig hohe Feinstaubkonzentrationen können zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen.
Nicht nur Menschen, die an Asthma leiden, sind besonders anfällig für Feinstaub – auch gesunde junge Menschen können durch Feinstaub gesundheitliche Beeinträchtigungen erfahren.
Wie kann Feinstaub mit einem Luftreiniger aus der Luft entfernt werden? Luftreiniger mit HEPA Filter können Feinstaub entfernen
Mit einem Luftreiniger können bis zu 99,97 % aller Partikel, die größer als 0,3 Mikrometer sind, aus dem Raum entfernt werden. Dies geht über groben Staub, Ruß Pollen, Schimmelsporen und andere Partikel, die in verschmutzter Luft vorkommen können. Hochwertige Modelle mit einer höheren Filterklasse sind für diese Aufgabe besser geeignet. Die billigeren Modelle können nur größere Partikel herausfiltern.
Die Wirksamkeit des Filters hängt von der Größe und dem Typ ab: HEPA-Filter können Partikel aus einem Raum entfernen, aber sie sind nur dann wirksam, wenn die Partikel die gleiche Größe haben wie die Lücken zwischen den Fasern im Filter. Mit anderen Worten: Ein HEPA-Filter kann zwar groben Staub entfernen – aber er hilft nicht bei sehr winzigen Partikeln.
Luftreiniger mit Aktivkohlefilter sind ebenfalls eine Alternative
Dieser Filtertyp eignet sich besonders zur Beseitigung unangenehmer Gerüche und Chemikalien. Wie HEPA-Filter fangen Aktivkohlefilter Partikel mithilfe einer statischen Aufladung auf. Diese Filter enthalten granulierte Kohle. Das Kohlepulver hat viele winzige Poren, die es ihm ermöglichen, verschiedene Stoffe zu absorbieren, z. B. Feinstaubpartikel, Gerüche und Rauchbestandteile. Allerdings sind Standard-Aktivkohlefilter bei der Entfernung von Feinstaub i.d.R. weniger wirksam als HEPA-Filter.
Aktivkohlefilter sind besonders bei Allergikern beliebt. Oft ist es möglich, zu diesem Zweck einen zusätzlichen Filter zu kaufen, der in demselben Luftreiniger verwendet werden kann. Der Aktivkohlefilter fängt winzige Allergene wie Pollen auf, bevor sie den HEPA-Filter erreichen.
Folgender Beitrag zeigt Ihnen den Unterschied zwischen HEPA Filter und Aktivkohlefilter.
Wie kann Feinstaub mit einem Luftreiniger aus der Luft entfernt werden? Weitere Alternativen an Luftreinigern.
UVC Luftreiniger oder Luftreiniger mit Wasserfilter können ebenfalls Alternativen sein.
Auch ein Luftionisator ist eine gute Alternative.
Ein Luftionisator erzeugt geladene Ionen, die sich an die Feinstaubpartikel anlagern und diese dann zu Boden sinken lassen. Dann kann der Staub einfach aufgesaugt werden.
Luftionisatoren reinigen die Luft und fördern somit die Gesundheit.
- Das 4-stufige Filtersystem (Vor-, Feinpartikel-, Aktivkohlefilter & UV-C Licht) entfernt 99,5% Partikel, Allergene, Gerüche, Keime & Pollen
- Luftqualitäts-Feedback: Der Airfresh Connect 500 verfügt über einen professionellen Lasersensor, dadurch zeigt er in Echtzeit die Luftqualität direkt auf dem Bildschirm oder am Mobiltelefon an. App-Anbindung einfach über die Soehnle Connect-App
- Zusätzlich zum Display zeigt ein leuchtender LED-Ring den aktuellen Grad der Luft-Verschmutzung an. Schlaf-Modus: Ideal fürs Schlafzimmer,Während des Schlafmodus arbeitet der Luftreiniger nahezu lautlos(30dB), der Bildschirm bleibt ausgeschaltet
- Manuelle- und Automatische Regulierung der Luftgeschwindigkeit. ECARF- die Allergikerfreundlichkeit des Airfresh Connect 500 wurde von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung ausgezeichnet. Testsiegel auf ECARF Webseite einsehbar
- Niedriger Verbrauch: nur 0,015 kW/h auf der höchsten Stufe! H13 HEPA Ersatzfilter: Im Lieferumfang ist der 4 Stufige Standardfilter enthalten. H13 HEPA Filter können separat erworben werden. Empfehlung: Leitz Ersatz-3-In-1 H13 HEPA-Filter
- GROSSER ABDECKUNG VON BIS ZU 49 m²: mit CADR 190 m³/h, können 20 m² gereinigt werden in weniger als 16 Min1.
- 3-SCHICHT-HEPA-FILTERUNG: Erfasst 99.5 % der Partikel bis zu 0.003 Mikrometer2 - zum Schutz vor Pollen, Staub, Hausstaubmilben, Tierhaaren und Smog.
- ZERTIFIZIERT ALLERGIEFREUNDLICH von ECARF, der Luftreiniger entfernt 99.99 % der Pollen, Hausstaubmilben und Haustierallergene5.
- LEISE UND EFFIZIENT. Im Schlafmodus arbeitet er mit nur 19 dB3. Er ist energieeffizient und verbraucht bis zu 20 W zur Luftreinigung, weniger als eine herkömmliche (traditionell-) Glühbirne.
- SCANNEN UND VISUALISIEREN: Der professionelle Partikelsensor scannt nach Schadstoffen und wählt intelligent die richtige Geschwindigkeit. Er zeigt die Luftqualität in Echtzeit an, mit einem intuitiven Farbring.