Sind Sie Allergiker und wollen wissen: Wann blüht Ambrosia? Dann lesen Sie hier weiter.
Die Ambrosia gehört zu den Spätblühern. In den meisten Regionen blüht sie im Spätsommer und bis in den Herbst hinein. Die Blüten der Ambrosia sind für ihren medizinischen Wert bekannt und können auch für Bienen und andere Bestäuber attraktiv sein. Die Blume hat eine breite symbolische Bedeutung, unter anderem als Symbol für ewige Liebe und Hingabe.
Sie ist eine einhäusige Pflanze mit aufrechten, bis zu 40 cm langen Stängeln und unterirdischen, wurzelartigen Stängeln. Die weibliche Ambrosia-Blüte ist eine einblütige Scheibe, die unterhalb der männlichen Blüten in den Blattachseln steht. Ihre Blätter haben keine Pappeln und sind 2-4 cm lang. Zur Reifezeit entwickelt sich die Blüte zu einer Klette mit neun bis 18 geraden Stacheln und einem einzelnen pfeilförmigen Samen. Die Klette ist nicht giftig, und die Samen sind eine Nahrungsquelle für Vögel und Säugetiere.
Ambrosia chenopodifolia wächst auch in der Sonoran-Wüste und an der Pazifikküste. Sie ist auch eine beliebte einjährige Pflanze in Arizona und Kalifornien. Ihr Laub ist attraktiv und sie verträgt ein feuchtes Winterklima. Die Blütezeit liegt im Allgemeinen zwischen Ende März und Mitte Juni.
Die Ambrosia ist nicht jedem so vertraut wie in Europa und Nordamerika. Viele Ambrosia-Arten sind zwar in Nordamerika beheimatet, aber viele von ihnen sind auch in Asien und Russland heimisch.
Wie erkenne ich Ambrosia?
Die einjährige Ambrosia wird etwa einen Meter hoch und hat lange, behaarte Stängel. Ihre Blätter sind bis zu sechs Zentimeter lang und vier Zentimeter breit. Die Blätter stehen gegenständig an den Stängeln und sind tief gefiedert. Die ausgewachsenen Blätter sind in der Regel unbehaart, aber kleine austreibende Blätter können auf der Unterseite behaart sein. Die oberen Stängel der Pflanze enden in zylindrischen Blütenähren. Die Blütenähren können von kleinen Blütenähren in der Nähe der zentralen Blütenähren begleitet werden.
Die Ambrosia ist eine windbestäubte Pflanze, die in einer Saison bis zu einer Milliarde Pollenkörner produziert. Das macht sie zu einer der besonders problemtischen Pflanzen für Menschen mit Heuschnupfen. Die Blüten blühen ab Mitte August, bis es kühl wird. Außerdem neigen sie dazu, während der Regenzeit mehr Pollen zu produzieren. Daher ist es am besten, die Ambrosia zu meiden, wenn sie in Ihrer Gegend blüht.
Die Pflanze ist auch als Ragweed bekannt. Sie ist besonders in Europa und Nordamerika weit verbreitet und kann bei anfälligen Personen schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Dieses Unkraut ist jedoch auch ein nützlicher Bestäuber und kann in einem Garten angepflanzt werden. Manche Gärtner verwenden es sogar als Teil ihres Wildgartens.
Neueste Kommentare