Luftreiniger werden in der Gastronomie aufgrund der Corona Pandemie immer mehr zum Standard. Was Sie beim Kauf eines Luftreinigers beachten sollten und welche Geräte gut sind, zeigen wir hier.
Luft ist durch zahlreiche Bakterien, Viren und Keime verunreinigt, die zu Lebensmittelvergiftungen führen können. In Zeiten der Corona-Pandemie ist es daher noch wichtiger geworden, den Gästen durch Verwendung von Luftreinigern ein besseres Gefühl zu geben.
Wie funktioniert ein Luftreiniger?
Luftreiniger werden in erster Linie eingesetzt, um Gerüche, Staub aber auch Bakterien und Viren aus der Luft zu entfernen. Luftreiniger verwenden einen Filter, um Partikel aus der Luft aufzufangen. Dies geschieht mit einem speziellen Filterpapier oder einem HEPA-Filter. In beiden Fällen ist die Filtrationsrate extrem hoch – die Filter können bis zu 99,97 Prozent aller Partikel auffangen. Auch Luftreiniger mit Aktivkohlefilter gibt es am Markt oder Sie können Luft-Ionisatoren als Luftreiniger einsetzen: sie erzeugen negative Ionen. Dabei handelt es sich um Atome, die 5 statt der üblichen 6 Elektronen enthalten, was sie extrem aggressiv macht. Luftreiniger können sogar in der Luft gelöste Ozonpartikel neutralisieren, die zu den gefährlichsten Arten der Umweltverschmutzung für den Menschen gehören und außerdem zu vorzeitiger Hautalterung führen. Luftreiniger sind für Asthmatiker und Allergiker außerdem eine große Hilfe und Erleichterung.
Luftreiniger Gastronomie Corona: Was ist beim Kauf eines Luftreinigungsgerätes zu beachten? Beim Kauf eines Luftreinigers sollten die folgenden Kriterien berücksichtigt werden:
- Luftreinigungskapazität: Luftreiniger werden in der Regel durch ihre Luftreinigungskapazität beschrieben. Damit ist die Luftmenge gemeint, die das Gerät in einer Stunde reinigen kann.
- Reinheitsgrad der Luft [Keimreduzierung]: Die Luftqualität wird anhand verschiedener Indikatoren gemessen, darunter Partikel pro Kubikzentimeter Luft, Pollenkonzentration oder Staubkonzentration.
- Luftintensität [Luftdurchsatz]: Luftreiniger haben auch eine Wasserdampfleistung, die in Litern pro Stunde gemessen wird. Je höher die Leistung, desto effizienter ist das Gerät Luftdurchsatz Der Luftdurchsatz ist ein weiteres wichtiges Kriterium bei Luftreinigern.
- Geräuschemission [Geräuschpegel]: In der Gastronomie wollen Sie keine lauten Geräte. Kaufen Sie daher Luftreiniger mit geringer Laustärke (in dB?
- Filteraustauschkosten
- Außerdem gibt es Geräte mit Zeitsteuerung oder automatischen Abschaltfunktionen
Welche Geräte kommen in der Gastronomie grundsätzlich in Frage
Wenn Sie möchten, dass Ihre Wohnung oder Ihr Büro effizient gereinigt wird, sollten Sie nach einem Luftreiniger für die Gastronomie in Zeiten von Corona suchen, der folgende Eigenschaften aufweist :
- Luftreiniger mit Aktivkohlefilter [beseitigt Gerüche]
- Luftreiniger mit Hepa-Filter [beseitigt Gerüche und Staub]
- Luftreiniger mit 3 in 1 Technologie [Aktivkohle, Hepa-Filter, Ionisator für maximale Hygiene zu einem günstigen Preis]
Wo kann ich Luftreiniger für die Gastronomie in Corona Zeiten kaufen
In den aktuellen Zeiten der Coronapandemie sind Luftreiniger nicht immer einfach zu beziehen. Aufgrund der Chipkrise und der aktuellen Störungen der Logistik empfehlen wir den schnellen und problemlosen Bezug bei Amazon:
- H13 True HEPA Luftfilter: Das 3-schichtige Filtersystem mit HEPA-, Aktivkohlefilter und Vorfilter entfernt 99,97 % der ultrafeinen Partikel mit einer Größe von 0,3µm, damit Sie vor PM 2,5, Pollen, Feinstaub, Tierhaaren, Gerüche, Zigarettenrauch, Gasen und anderen Schadstoffen geschützt sind
- PM2,5 Luftqualitätsanzeige: Mit fortschrittlichem Lasersensor überwacht Core 400S Ihre Raumluft in Echtzeit und zeigt PM2,5 in Zahlen auf dem Display sowie ein intuitiver Farbring an, dann wählt die richtige Lüfterstufe für Ihr Zuhause aus (im Automodus). PM2,5 (Feinstaub) kann lange Zeit in der Luft bleiben und beim Atmen in den Körper gelangen und die Gesundheit beeinträchtigen. Wir haben die Luftqualitätsstufe entsprechend PM2,5 überarbeitet. Nach der Änderung werden wir strengere Standards einführen, um Ihnen Reinigungsdienste von besserer Qualität zu bieten
- Blitzschnelle Luftreinigung & niedrige Kosten: Mit CADR (Luftreinigungsrate) von 400m³/h filtriert Core 400S ein große Räume von 83㎡ zweimal pro Stunde. Die maximale Leistung ist 24 Watt, verbraucht das Gerät nur 0.024 kWh in der höchsten Stufe. Sparen Sie jährlich mehrere hundert Euro
- Leiser aber effektiver: Geräuschpegel von 24-48dB. Beim Schlafmodus (24dB, CADR 100m³/h) ist Core 400S geräuschlos aber auch effektiver als andere kleine Luftreiniger. Die Beleuchtung des Luftreinigers kann je nach Bedarf ausgeschaltet werden
- Luftreiniger für Allergiker: Core 400S wurde von ECARF (Europäische Stiftung für Allergieforschung) als allergikerfreundlich zertifiziert und ist gegen Hausstauballergie, Pollenallergie bzw. Heuschnupfen, Tierhaarallergie, verstopfter Nase oder roter Augen wirksam. 100% ozonfrei
- Optimal für kleine Räume: Der Kärcher AF 20 ist der ideale Luftreiniger für kleine Räume. Mit einem Luftdurchsatz von 220 m³/h sorgt er für frische Luft in Räumen bis zu einer Größe von 40 m²
- Starke Filterleistung: Zwei HEPA 13-Filter entfernen 99,95% der Partikel, Allergene und Krankheitserreger bis zu einer Größe von 0,3 μm aus der Raumluft. Aktivkohle reduziert schlechte Gerüche
- Auto-Modus und Display: Auf dem Display oben am Gerät werden Informationen zur aktuellen Luftqualität im Raum angezeigt. Dank Automatik-Modus passt das Gerät seine Reinigungsleistung entsprechend an
- Kompakt und leicht: Der kompakte Luftreiniger wiegt nur 2,7 kg, läuft sehr leise und kann problemlos auf einem Schreibtisch platziert werden. Somit ist er auch ideal für das Homeoffice geeignet
- Lieferumfang: Das Set enthält den Kärcher Luftreiniger AF 20 mit integrierten HEPA 13-Filtern samt antibakterieller Aktivkohleschicht. Nach etwa 8-12 Monaten sollten die Filter ausgetauscht werden
Neueste Kommentare