Allergie Kopfschmerzen sind ein großes Problem für die Menschen, die daran leiden. Häufig werden diese durch Staub ausgelöst. Welche Arten von Staubpartikeln können Allergien auslösen?

 

Einführung: Heuschnupfen ist häufige Ursache

Allergiebedingte Kopfschmerzen sind Kopfschmerzen, die durch Allergien verursacht werden. Sie können aufgrund einer allergischen Reaktion auf bestimmte Substanzen wie Pollen, Tierhaare oder Staubmilben auftreten. Diese Reaktion führt zu Entzündungen in den Nasennebenhöhlen und den Schleimhäuten, was wiederum Kopfschmerzen verursachen kann. Die Symptome können von leichten bis hin zu starken Schmerzen reichen und können von Person zu Person variieren.

Statistiken und Fakten über die Prävalenz von allergiebedingten Kopfschmerzen zeigen, dass sie eine relativ häufige Erkrankung sind. Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 leiden rund 30% der Bevölkerung unter allergischen Erkrankungen, und Kopfschmerzen wurden als eines der häufigsten Symptome identifiziert. Eine andere Studie ergab, dass etwa 55% der Personen, die unter allergischen Reaktionen leiden, Kopfschmerzen als ein damit verbundenes Symptom erfahren. Darüber hinaus wurden auch Zusammenhänge zwischen saisonalen Allergien wie Heuschnupfen und dem Auftreten von allergiebedingten Kopfschmerzen festgestellt. Es ist wichtig, allergiebedingte Kopfschmerzen zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu behandeln und ihre Auswirkungen auf die Lebensqualität zu minimieren.

 

Ursachen von allergiebedingten Kopfschmerzen

Was verursacht Allergien und Allergie Kopfschmerzen?

Allergien entstehen, wenn das körpereigene Immunsystem eine ansonsten harmlose Substanz mit etwas Schädlichem verwechselt. Die durch Staub ausgelösten Allergien variieren je nach den Inhaltsstoffen des Staubs. Staubpartikel, die Allergien auslösen, sind in der Regel 1/25 bis 1/5 Millimeter groß.  Viele Menschen, zum Beispiel sind allergisch gegen Pollen, die in vielen Staubarten enthalten sind. Neben der Hausstauballergie gibt es weitere Allergien, die durch verschiedene Allergene wie Pollen, Schimmel, Tiere, Tierhaare und Insektenstiche verursacht werden. Eine weitere, immer häufiger auftretende Allergieart sind Nahrungsmittelallergien, von denen 1 von 20 Kindern betroffen ist und 1 von 200 Erwachsenen.

Allergene, die Kopfschmerzen auslösen können

Allergiebedingte Kopfschmerzen können durch verschiedene Allergene ausgelöst werden. Zu den häufigsten Allergenen gehören Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben und bestimmte Lebensmittel wie Milchprodukte oder Nüsse. Diese Allergene können in der Luft, im direkten Kontakt oder durch die Nahrung in den Körper gelangen und eine allergische Reaktion auslösen. Wenn der Körper auf diese Allergene reagiert, setzt er Histamine frei, die verschiedene körperliche Symptome verursachen können. Eine mögliche Folge sind Kopfschmerzen.

Zusammenhang zwischen allergischen Reaktionen und Kopfschmerzen

Der genaue Zusammenhang zwischen allergischen Reaktionen und Kopfschmerzen ist noch nicht vollständig erforscht. Es wird jedoch vermutet, dass die Histamine, die bei einer allergischen Reaktion freigesetzt werden, die Nervenenden im Gehirn stimulieren können und dadurch Kopfschmerzen verursachen. Darüber hinaus kann eine allergische Reaktion zu einer Entzündung der Nasennebenhöhlen führen, was ebenfalls Kopfschmerzen verursachen kann. Es ist auch möglich, dass durch die allergische Reaktion die Blutgefäße im Kopf erweitert werden, was zu einer verstärkten Durchblutung und somit zu Kopfschmerzen führen kann. Ein weiterer möglicher Zusammenhang besteht zwischen allergiebedingten Kopfschmerzen und Migräne. Es wird vermutet, dass Allergene bei Migränepatienten eine entzündliche Reaktion im Gehirn hervorrufen können, was zu Migräneanfällen führt. Insbesondere bei Menschen, die sowohl unter Allergien als auch unter Migräne leiden, können allergiebedingte Kopfschmerzen häufiger auftreten.

Symptome von Kopfschmerzen durch Allergie

Allergiebedingte Kopfschmerzen können verschiedene Arten von Kopfschmerzen verursachen. Eine häufige Art ist der sogenannte allergische Kopfschmerz, der durch eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte allergene Substanzen ausgelöst wird. Dies kann zu einer Entzündungsreaktion in den Nasennebenhöhlen führen, was zu einem starken Druckgefühl im Kopf und Schmerzen im Stirnbereich führt. Eine weitere Art von Kopfschmerzen, die bei Allergien auftreten können, sind die sogenannten Clusterkopfschmerzen. Diese sind gekennzeichnet durch extrem starke und pulsierende Schmerzen, die meist auf einer Seite des Kopfes auftreten und von Begleitsymptomen wie gerötetem Auge, verstopfter Nase und tränendem Auge begleitet werden.

Neben den unterschiedlichen Arten von Kopfschmerzen können allergiebedingte Kopfschmerzen auch von verschiedenen begleitenden Symptomen begleitet werden. Eine häufige Begleiterscheinung ist das Auftreten von allergischen Symptomen wie Niesen, laufende Nase und juckende Augen. Diese Symptome sind typisch für eine allergische Reaktion und können den Kopfschmerz verstärken. Des Weiteren können auch Müdigkeit und Konzentrationsprobleme auftreten, da der Körper durch die allergische Reaktion geschwächt ist und die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, beeinträchtigt sein kann. In einigen Fällen kann auch Schwindel auftreten, was zusätzlich zu den Kopfschmerzen für Unwohlsein sorgen kann. Es ist wichtig, dass bei allergiebedingten Kopfschmerzen die zugrunde liegende Allergie identifiziert und behandelt wird, um langfristige Linderung der Symptome zu erreichen.

Diagnose und Behandlung von Migräne bzw. Kopfschmerz durch Pollenallergie und andere Allergien

Allergiebedingte Kopfschmerzen können auf verschiedene Arten diagnostiziert werden. Zunächst einmal ist es wichtig, die Anamnese des Patienten gründlich zu erheben. Hierbei sollte nach möglichen Allergenen, wie zum Beispiel Pollen oder Hausstaubmilben, gefragt werden. Zudem kann eine körperliche Untersuchung Hinweise auf allergische Reaktionen geben, wie zum Beispiel gerötete Augen oder verstopfte Nasenwege. Um eine genaue Diagnose zu stellen, kann auch ein Allergietest durchgeführt werden. Hierbei werden verschiedene Allergene auf die Haut des Patienten aufgetragen und die Reaktion beobachtet.

Wie erkenne ich, ob ich eine Allergie habe?

Die Symptome hängen von der Art der Allergie ab. Zu den häufigsten Symptomen gehören: Niesen, laufende Nase, tränende Augen, Juckreiz oder Schwellungen der Augen oder des Mundes, Verstopfung, Husten und Keuchen, sowie Allergie Kopfschmerzen.

Medikamentöse Behandlung von Kopfschmerz durch Heuschnupfen

Die medikamentöse Behandlung von allergiebedingten Kopfschmerzen zielt in erster Linie darauf ab, die Symptome zu lindern. Antihistaminika können eingesetzt werden, um die allergische Reaktion zu unterdrücken und damit auch die Kopfschmerzen zu reduzieren. Des Weiteren können entzündungshemmende Medikamente zum Einsatz kommen, um die Entzündungsreaktionen im Körper zu verringern. In einigen Fällen werden auch kortisonhaltige Nasensprays verschrieben, um die Schwellungen in den Nasenwegen zu reduzieren. Bei migräneartigen Kopfschmerzen können spezielle Migränemedikamente eingesetzt werden.

Natürliche Behandlungsmöglichkeiten und Hausmittel gegen Migräne und Pollenallergie

Neben der medikamentösen Behandlung gibt es auch natürliche Behandlungsmöglichkeiten und Hausmittel, die bei allergiebedingten Kopfschmerzen helfen können. Zum Beispiel kann regelmäßiges Lüften und das Vermeiden von Allergenen in der Wohnung dazu beitragen, die Symptome zu reduzieren. Nasenspülungen mit Salzwasser können die verstopften Nasenwege befreien und somit auch die Kopfschmerzen lindern. Zudem können auch bestimmte pflanzliche Präparate, wie zum Beispiel Ginkgo oder Frauenmantel, eingenommen werden, um die Symptome zu lindern.

 

Präventionsmaßnahmen

Präventionsmaßnahmen können hilfreich sein, um allergiebedingte Kopfschmerzen zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die man ergreifen kann, um potenzielle Allergene zu vermeiden. Dazu gehören regelmäßiges Lüften der Räume, insbesondere nach dem Kochen oder Duschen, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu verhindern. Zudem sollte man den Kontakt mit bekannten Allergenen wie Pollen, Tierhaaren oder Schimmelsporen möglichst gering halten, indem man beispielsweise nach draußen gehen vermeidet, wenn die Pollenbelastung hoch ist.

Darüber hinaus können Lifestyle-Änderungen dazu beitragen, allergiebedingte Kopfschmerzen zu reduzieren. Eine gesunde Ernährung, reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten, kann das Immunsystem stärken und Entzündungen im Körper reduzieren. Zudem sollten Stress und körperliche Überanstrengung vermieden werden, da sie das Risiko für Kopfschmerzen erhöhen können. Ausreichend Schlaf und Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen, den Körper zu entspannen und das Wohlbefinden zu steigern.

Letztendlich ist es wichtig, individuelle Auslöser für allergiebedingte Kopfschmerzen zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Ein Allergologe kann dabei helfen, mögliche Allergien zu diagnostizieren und eine geeignete Therapie oder Präventionsmaßnahmen vorzuschlagen. Durch die konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen können allergiebedingte Kopfschmerzen reduziert und die Lebensqualität verbessert werden.

Was kann ich noch gegen meine Stauballergie tun?

Wenn Sie allergisch gegen Pollen sind, sollten Sie wissen, wann die jeweiligen Pollen unterwegs sind. Lesen Sie zum Beispiel bei Allergie gegen Erle unseren Beitrag: Wann blüht die Erle.

Es gibt viele Möglichkeiten zur Behandlung und Vorbeugung einer durch Staub ausgelösten Allergie. Zum Beispiel, bevor Sie wenn Sie Ihr Haus reinigen, schließen Sie den Raum mit einer Plastikfolie ab. Achten Sie darauf, dass der Raum gut belüftet ist, und tragen Sie beim Putzen eine Staubmaske.

Oder Sie können versuchen, regelmäßig zu saugen und zu wischen und sich von staubigen Bereichen fernzuhalten. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Staub in Ihrer Umgebung Allergien auslöst, wenden Sie sich an Ihren Arzt, damit Tests durchgeführt werden können, um den genauen Auslöser Ihrer Allergie festzustellen.

Besonders empfehlenswert ist die Nutzung eines Luftreinigers.

 

Fazit

Allergiebedingte Kopfschmerzen sind eine ernstzunehmende Erkrankung, die eine gezielte Behandlung erfordert. Einer der wichtigsten Aspekte bei der Behandlung ist die Identifizierung und Vermeidung der Auslöser. In einigen Fällen können jedoch Medikamente wie Antihistaminika und entzündungshemmende Schmerzmittel helfen, die Symptome zu lindern. Es wurde außerdem festgestellt, dass allergiebedingte Kopfschmerzen häufig mit anderen allergischen Erkrankungen wie Asthma und Rhinitis verbunden sind. Zukünftige Entwicklungen in der Behandlung könnten daher auf einen umfassenderen Ansatz abzielen, der nicht nur die Kopfschmerzen, sondern auch die zugrunde liegenden allergischen Erkrankungen behandelt. Darüber hinaus könnten neuere Therapien wie Immuntherapien und Biologika vielversprechende Optionen sein, um die Symptome besser zu kontrollieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Luftreiniger helfen gegen Allergie Kopfschmerzen

Sie können auch einen Luftreiniger verwenden, der die Partikel auffängt. Solche Luftreiniger sind erfahrungsgemäß ein sehr gutes Mittel gegen Staub und andere schädliche Partikel. Sie reinigen die Luft dauernd und sorgen für eine bessere Luftqualität. Besonders in Betracht bei Allergie Kopfschmerzen kommen Luft-Ionisatoren oder Luftreiniger mit HEPA Filter. Eine Auswahl interessanter Geräte finden sich nachstehend:

AngebotBestseller Nr. 1
Soehnle Airfresh Clean Connect 500 Luftreiniger Allergiker, Luftfilter 99,5% von Staub Pollen Gerüche Keime, CADR 300m³/h bis 78m² Raucherzimmer, Air Purifier Schlafmodus Timer, App Anbindung
  • Das 4-stufige Filtersystem (Vor-, Feinpartikel-, Aktivkohlefilter & UV-C Licht) entfernt 99,5% Partikel, Allergene, Gerüche, Keime & Pollen
  • Luftqualitäts-Feedback: Der Airfresh Connect 500 verfügt über einen professionellen Lasersensor, dadurch zeigt er in Echtzeit die Luftqualität direkt auf dem Bildschirm oder am Mobiltelefon an. App-Anbindung einfach über die Soehnle Connect-App
  • Zusätzlich zum Display zeigt ein leuchtender LED-Ring den aktuellen Grad der Luft-Verschmutzung an. Schlaf-Modus: Ideal fürs Schlafzimmer,Während des Schlafmodus arbeitet der Luftreiniger nahezu lautlos(30dB), der Bildschirm bleibt ausgeschaltet
  • Manuelle- und Automatische Regulierung der Luftgeschwindigkeit. ECARF- die Allergikerfreundlichkeit des Airfresh Connect 500 wurde von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung ausgezeichnet. Testsiegel auf ECARF Webseite einsehbar
  • Niedriger Verbrauch: nur 0,015 kW/h auf der höchsten Stufe! H13 HEPA Ersatzfilter: Im Lieferumfang ist der 4 Stufige Standardfilter enthalten. H13 HEPA Filter können separat erworben werden. Empfehlung: Leitz Ersatz-3-In-1 H13 HEPA-Filter
Bestseller Nr. 2
Philips Series 800 Luftreiniger – entfernt Pollen, Staub, Viren und Aerosole* in Räumen mit bis zu 49 m², 3 Geschwindigkeitsstufen, Sleep-Modus (AC0820/10)
  • GROSSER ABDECKUNG VON BIS ZU 49 m²: mit CADR 190 m³/h, können 20 m² gereinigt werden in weniger als 16 Min1.
  • 3-SCHICHT-HEPA-FILTERUNG: Erfasst 99.5 % der Partikel bis zu 0.003 Mikrometer2 - zum Schutz vor Pollen, Staub, Hausstaubmilben, Tierhaaren und Smog.
  • ZERTIFIZIERT ALLERGIEFREUNDLICH von ECARF, der Luftreiniger entfernt 99.99 % der Pollen, Hausstaubmilben und Haustierallergene5.
  • LEISE UND EFFIZIENT. Im Schlafmodus arbeitet er mit nur 19 dB3. Er ist energieeffizient und verbraucht bis zu 20 W zur Luftreinigung, weniger als eine herkömmliche (traditionell-) Glühbirne.
  • SCANNEN UND VISUALISIEREN: Der professionelle Partikelsensor scannt nach Schadstoffen und wählt intelligent die richtige Geschwindigkeit. Er zeigt die Luftqualität in Echtzeit an, mit einem intuitiven Farbring.
Bestseller Nr. 3
LEVOIT Luftreiniger Allergiker mit H13 HEPA Luftfilter gegen Schimmel Staub Pollen, Luftqualitäts-Feedback & Automodus, CADR 240m³/h für Raucherzimmer, Air Purifier 22dB Schlafmodus Timer
  • Frischere Luft: Mit CADR von 240m³/h reinigt Core 300S eine Raumgröße von 50㎡ zweimal pro Stunde, Dreifach H13 HEPA Filter entfernt hauptsächlich Schimmel, Staub, Pollen
  • Luftqualitäts-Farbfeedback: Der LEVOT Core 300S verfügt über einen professionellen Lasersensor, dadurch zeigt die Luftqualität direkt auf dem Bildschirm und dem Mobiltelefon in Echtzeit an
  • Ultraleiser Schlaf-Modus: Ideal fürs Schlafzimmer,Während des Schlafmodus arbeitet der Luftreiniger nahezu lautlos(22dB), der Bildschirm bleibt komplett ausgeschaltet und Sie haben erholsameren Schlaf
  • Jederzeit alles unter Kontrolle: Verbinden Sie sich über unsere kostenlose VeSync-APP mit Ihrem Luftreiniger mit Luftfilter, um eine gesunde Umgebung jederzeit und überall zu schaffen. Hinweis: Über 2,4 GHz WLAN bei der Verbindung
  • H13 HEPA Ersatzfilter: Eine zusätzliche Schicht Aktivkohlefilter kann Gerüche besser absorbieren als andere Reiniger. Neben dem Standardfilter stehen Ihnen der Anti- Abgas/Schimmel/Haustierallergie Filter zur Auswahl. Hinweis: NUR Standardfilter ist dabei, andere Filter braucht weitere zu kaufen
AngebotBestseller Nr. 4
LEVOIT Luftreiniger H13 HEPA Filter für Allergiker, Luftfilter gegen Schimmel Staub Pollen Gerüche, CADR 170m³/h bis zu 35㎡ Raucherzimmer, Air Purifier Schlafmodus Nachtlicht Timer, App Steuerung
  • Verbessertes 3 in 1 Filtersystem: H13 HEPA-, Aktivkohlefilter und Vorfilter entfernen Schadstoffe mit Größe von 0,3 um aus der Luft, damit Sie vor Pollen, Staub, Tierhaaren, Schimmelpilzsporen, Industrie- und Autoabgase und Gerüche geschützt sind
  • Hocheffiziente Filtration: Mit 360° Design und Vortexair-Technologie reinigt Core 200S Luftreiniger die Luft in einem 40 m² großen Raum in weniger als 30 Minuten. Geeignet für Schlafzimmer, Wohnzimmer, Raucherzimmer, Kinderzimmer, Büro und Küche
  • Besonders leiser Betrieb: Mit QuietKEAP-Technologie arbeitet der Luftreiniger im Schlafmodus nahezu geräuschlos (24dB). Lautstärke bei höchster Stufe ist 45dB
  • Kinderleichte Touchdisplay: Durch das Touchdisplay können Sie 4 Geschwindigkeitsstufen auswählen (Schlafmodus und 1-3 Lüfterstufen), Timer für 2-4-8 Stunden einstellen, Nachtlicht und Display ein-/ausschalten
  • Smart Fernbedienung: Per VeSync App können Sie überall Lüfterstufe und Modus ändern, Filterlebensdauer prüfen, Zeitpläne festlegen, Timer einstellen. Durch Alexa und Google Assistant können Sie die Lüfterstufe ändern und das Gerät ein/ausschalten
Bestseller Nr. 5
LEVOIT HEPA Luftreiniger mit Aromatherapie, 7 Watt energiesparend, Air Purifier mit 3 Geschwindigkeiten gegen Schimmel Staub Tierhaare bis zu 0,3 μm für Allergiker Schlafzimmer, 25dB, Weiß
  • Kompakte Größe, beeindruckende Leistung: Core Mini Luftreiniger nutzt VortexAir 3.0-Technologie für schnelle Luftzirkulation und erfasst 0,3-µm-Partikel aus der Luft (wie Staub, Rauch, Pollen, Tierhaare) in 3 Schritten; Ideal für Allergiker, Kinder und Haustierbesitzer
  • 25 dB Ruhegenuss: Lassen Sie sich nicht mehr von lästigem Summen des Luftreinigers stören – selbst leichte Schläfer finden erholsamen Schlaf; Stellen Sie sicher, dass der Luftreiniger auf einer harten, ebenen Fläche steht
  • Umweltfreundlich: Der Core Mini sorgt nicht nur für eine effektive Reinigung, sondern spart auch optimal Energie; Mit nur 7 W Nennleistung bietet er gegenüber anderen Luftreinigern Energiesparvorteile und wurde dafür mit der Energy Star-Zertifizierung ausgezeichnet
  • Einzigartige Aromatherapie: Kleine Überraschung; Fügen Sie einige Tropfen ätherischer Öle auf das Duftpad hinzu, um die Luft um Sie herum zu erfrischen und gleichzeitig zu entspannen
  • Einfache Bedienung: Drücken Sie einfach die Tasten, um zwischen den 3 Lüfterstufen zu wechseln, den Luftreiniger ein- oder auszuschalten und die Filteranzeige zurückzusetzen
AngebotBestseller Nr. 6
Philips Series 2000 Luftreiniger – entfernt Pollen, Staub, Viren und Allergene* in Räumen mit bis zu 79 m², 3 Geschwindigkeitsstufen, Sleep-Modus (AC2887/10)
  • Gesunde Luft: Luftreiniger bis 79 m² mit 3 Geschw.-Stufen und Sleep-Modus – Dreilagiger Filter mit NanoProtect HEPA entfernt 99,97 % der Partikel bis 0,003 µm (PM2.5, Bakterien, Viren, Tierhaare)*
  • Sensoren erfassen Luftqualität: Der Luftreiniger zeigt die Luftqualität in Echtzeit an – Automatikmodus wählt die optimale Einstellung – reinigt die Luft in einem 20-m²-Raum in unter 9 Minuten**
  • Ultraleiser Sleep-Modus: Idealer Luftreiniger fürs Schlafzimmer, mit Dimmfunktion und nachts nahezu lautlos – verbessert die Luftqualität und versorgt die ganze Familie mit sicherer, sauberer Luft
  • Niedriger Energieverbrauch: Dank des energiesparenden Designs benötigt unser Luftreiniger mit Luftfilter zum Filtern der Luft nicht mehr Strom als eine gewöhnliche Glühbirne
  • Lieferumfang: Luftreiniger, Luftfilter, Aktivkohlefilter
AngebotBestseller Nr. 7
CONOPU Luftreiniger Allergiker HEPA H13 Filter, Air Purifier Aromatherapie-Funktion, Luftfilter Wohnung Nachtlicht, Luftreiniger Raucherzimmer 3-stufige Filtrierung
  • 【Ultimative Luftreinigung】Mit einem CADR von 70m³/Stunde ist dieser luftreiniger allergiker ideal für jeden Winkel und kann in einem 10 Quadratmeter großen Schlafzimmer zwei Luftumwälzungen pro Stunde und in einem 20 Quadratmeter großen Wohnzimmer eine Umwälzung pro Stunde abschließen. Der air purifier verfügt über ein 3-stufiges Filtersystem, bestehend aus HEPA H13, Aktivkohlefilter und Vorfilter, das die Luft effektiv von schädlichen Partikeln und Schadstoffen reinigt. Atmen Sie saubere und gesunde Luft mit unserem luftfilter.
  • 【Effizienter HEPA H13 Filter】Ausgestattet mit einem echten HEPA H13 Filter und einem hoch effizienten Filtersystem entfernt dieser luftreiniger raucherzimmer mühelos Partikel so klein wie 0,3 Mikrometer, bis zu 99,97%. Sagen Sie Tschüss zu Tierhaaren, Staub, Rauch, Pollen und anderen Partikeln und genießen Sie saubere und frische Luft für Sie und Ihre Lieben.
  • 【Optional Mode Speed & Strong Purification】Wenn Sie die Luft schnell wechseln wollen oder luftreiniger staub in einem neuen Haus, lange Zeit ungenutzten Raum verwenden wollen, können Sie den Strong Speed Mode wählen; für den täglichen Gebrauch können Sie den Normal Speed Mode einstellen.
  • 【Duft hinzufügen, mehr Entspannung】Um Ihnen nach der Arbeit zu helfen, eine angenehme Familien- oder Home-Office-Atmosphäre zu schaffen, haben wir speziell einen Aromatherapie-Ätherisches-Öl-Schlitz entwickelt. Sie können Ihren Lieblingsduft in den raumluftreiniger geben und der Duft wird Ihr Zuhause erfüllen, während die Luft gereinigt wird.
  • 【Niedriger Energieverbrauch】Der luftfilter wohnung staub hat eine Leistung von 18 Watt und ist somit energieeffizient. Sie brauchen sich keine Gedanken über den Stromverbrauch oder hohe Stromrechnungen zu machen.
AngebotBestseller Nr. 8
LEVOIT H13 HEPA Luftreiniger Allergiker für 52㎡ Wohnung Raucherzimmer, 23dB Air Purifier mit Staub-&Lichtsensor, Tiermodus & Washbarer Vorfilter, gegen 99,97% von Schimmel Pollen Tierhaare&-gerüche
  • Getester Luftreiniger - Note 1.4-Sehr Gut.“*Zitiert von Stern. „Alles in allem ist der Levoit Vital 100S ein sehr angenehmer Luftreiniger, der sich keine nennenswerten Fehler leistet, einen tollen Funktionsumfang bereithält und echtes Schnäppchenpotenzial bietet.Er eignet sich sowohl für die Küche als auch das Schlafzimmer,“*Zitiert von AllesBeste
  • Schlechte Luftqualität betrifft die meisten Deutschen! zB. Allergene wie Pollen während der Pollensaison, Schimmel in jedem Winter, allgegenwärtige Hausstaubmilben, unangenehme Gerüche von dem Tier, Zigarettenrauch und der Küche. Vital 100s Pet-Luftreiniger bietet Ihnen die folgenden Lösungen -
  • Effizientere Reinigungsleistung, frischere Luft - Mit CADR von 243m³/h reinigt Vital 100S Smart Luftreiniger eine Raumgröße von 52㎡ zweimal pro Stunde. Dreistufiger H13 HEPA Filter entfernt 99,97% von Schimmel, Staub, Pollen und Tierhaare
  • Lichtsensor & 23dB leiser, besserer Schlaf - Mit 23dB benutzerdefiniertem Schlafmodus erfüllt Vital 100S Ihre Schlafbedürfnisse zu verschiedenen Zeiten in der Nacht. Der Lichtsensor erkennt Änderungen der Umgebungshelligkeit und schaltet das Display automatisch aus, um Ihnen ein lichtfreies Schlafzimmer zu schaffen
  • Staubsensor erfasst Luftqualität - Sie können die Luftqualitäts-Farbfeedback auf dem Display des Raumluftreinigers oder durch Vesync-App überwachen. Der Automatikmodus wird für Ihnen die optimale Stufe in Echtzeit wählen, oder Sie stellen die Geschwindigkeit selbst genau ein
AngebotBestseller Nr. 9
CONOPU Luftreiniger Allergiker, Air Purifier Hepa H13 Filter, Luftfilter mit 3 Filterstufen 99,97% Filterleistung, Raumluftreiniger mit Aromatherapie, für Staub Geruch, Weiß, OJH001
  • 【HEPA H13 Filter】Mit 3-Schicht-Filterstruktur, Vorfilter, HEPA H13 Filter, Aktivkohle, luftreiniger allergiker schützt die Gesundheit von Ihnen und Ihrer Familie. Hepa H13 Filtertechnologie kann effektiv 99, 97% der Partikel filtern, einschließlich Pollen, Haustiergeruch, Staub, Geruch, Pulver, Rauchen, PM2, 5 und mehr, geben Sie frischere Luft
  • 【Optionanl Mode Speed & Strong Purification】Wenn Sie die Luft schnell ändern wollen oder diesen air purifier für Schlafzimmer in einem neuen Haus, lange Zeit ungenutzten Raum verwenden, können Sie den Strong Speed Mode wählen; für den täglichen Gebrauch können Sie den Normal Speed Mode einstellen
  • 【Niedriger Energieverbrauch】Dieser luftreiniger hat eine Leistungsaufnahme von 22 Watt, was sehr energieeffizient ist. Außerdem hat dieser Luftreiniger Hepa eine Timer-Funktion, wo Sie eine Zeit einstellen können und die Maschine wird automatisch ausgeschaltet. Sie müssen nicht über den Stromverbrauch oder Stromrechnungen entweder zu kümmern
  • 【Aggiungi fragranza, Più rilassato】Um Ihnen zu helfen, sich nach der Arbeit zu entspannen, eine angenehmere Atmosphäre in der Familie, im Büro oder beim Sport zu schaffen, haben luftreiniger pollen speziell einen Schlitz für ätherische Öle für die Aromatherapie entwickelt. Sie können Ihren Lieblingsduft hinzufügen und der Duft wird Ihr Zuhause erfüllen, während die Luft gereinigt wird
  • 【Filteraustausch Lebensdauer】Um die kontinuierliche Luftreinigung zu gewährleisten, wird der Luftreiniger mit einer Berechnung der Nutzungszeit des Filterelements geliefert. Wenn das Filterelement 2000 Stunden verwendet wurde, leuchtet das rote Licht auf, um Sie daran zu erinnern, es zu ersetzen. Wir empfehlen Ihnen, das Filterelement alle 3-6 Monate zu ersetzen
AngebotBestseller Nr. 10
Philips Series 3000i Luftreiniger – App-Anbindung, entfernt Pollen, Staub, Viren und Aerosole* in Räumen mit bis zu 135 m², 4 Geschwindigkeitsstufen, Sleep-Modus (AC3033/10)
  • Gesunde Luft: Luftreiniger bis 104 m² mit 4 Geschw.-Stufen und Sleep-Modus – Dreilagiger Filter mit NanoProtect HEPA entfernt 99,97 % der Partikel bis 0,003 µm (PM2.5, Bakterien, Viren, Tierhaare)*
  • Sensoren erfassen Luftqualität: Der Luftreiniger zeigt die Luftqualität in Echtzeit an – Automatikmodus wählt die optimale Einstellung – reinigt die Luft in einem 20-m²-Raum in unter 6 Minuten**
  • Ultraleiser Sleep-Modus: Idealer Luftreiniger fürs Schlafzimmer, mit Dimmfunktion und nachts nahezu lautlos – verbessert die Luftqualität und versorgt die ganze Familie mit sicherer, sauberer Luft
  • Jederzeit alles unter Kontrolle: Verbinden Sie sich über unsere Smart-Home-App mit Ihrem Luftreiniger mit Luftfilter um bei schlechter Luftqualität sofort benachrichtigt zu werden
  • Lieferumfang: Luftreiniger, Luftfilter, Aktivkohlefilter