Schimmel ist nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern ein echtes Gesundheitsrisiko. Die unsichtbaren Schimmelsporen, die sich bei befallenen Wänden und feuchtem Klima in der Raumluft verteilen, können Atemwegserkrankungen, Allergien oder Asthma auslösen – insbesondere bei Kindern, Senioren und empfindlichen Menschen.

Ein Luftreiniger kann helfen, die Raumluft von diesen unsichtbaren Gefahren zu befreien. Doch nicht jedes Gerät eignet sich zur Schimmelbekämpfung. In diesem Artikel erfährst du, welche Luftreiniger gegen Schimmelsporen wirklich wirken, welche Technologien entscheidend sind – und welche Modelle aktuell zu den besten zählen.

1. Können Luftreiniger Schimmel wirklich bekämpfen?

Zunächst eine wichtige Klarstellung: Luftreiniger beseitigen keine Schimmelflecken an Wänden oder Decken. Sie können jedoch die Spuren in der Luft – sogenannte Sporenabscheiden oder inaktivieren, bevor sie sich in der Lunge oder auf neuen Flächen festsetzen.

Ein guter Luftreiniger kann also:

✅ Die Konzentration von Schimmelsporen in der Raumluft drastisch reduzieren
Allergische Reaktionen und Reizungen lindern
✅ Die Luftqualität nach einer Schimmelentfernung nachhaltig verbessern
❌ Aber: Er ersetzt keine bauliche Sanierung oder Ursachenbeseitigung

2. Worauf kommt es bei Luftreinigern gegen Schimmel an?

Nicht jeder Luftreiniger ist automatisch für die Filterung von Schimmelsporen geeignet. Achte auf folgende Eigenschaften:

HEPA-Filter (mind. Klasse H13 oder H14)

Nur Filter dieser Klassen können Partikel bis 0,1 Mikrometer effektiv abscheiden – darunter auch Schimmelsporen (ca. 1–30 Mikrometer).
HEPA H13 filtert 99,95 %, HEPA H14 sogar 99,995 %

Aktivkohlefilter (optional)

Diese filtern Gase und Gerüche, die oft mit Schimmel einhergehen, sind aber nicht sporenwirksam. Eine sinnvolle Ergänzung, aber kein Muss.

Luftwechselrate (CADR-Wert)

Je höher der sogenannte Clean Air Delivery Rate (CADR), desto schneller und effektiver reinigt der Luftreiniger die Raumluft.
→ Richtwert: CADR-Wert mind. 2/3 des Raumvolumens pro Stunde

Ozonfreiheit

Einige günstige Geräte erzeugen Ozon zur Desinfektion – das kann jedoch gesundheitsschädlich sein und sollte bei Schimmelproblemen nicht eingesetzt werden.

UV-C oder Plasma-Technologie (optional)

Einige Modelle kombinieren HEPA-Filter mit UV-C-Licht oder Ionisierung, um Sporen zusätzlich zu zerstören. Achtung: Diese Technik muss sicher abgeschirmt sein.

3. Die besten Luftreiniger gegen Schimmelsporen im Vergleich

Hier stellen wir dir fünf Modelle vor, die in Tests, Kundenbewertungen und unter Fachleuten als besonders zuverlässig gelten:

1. Philips Series 3000i AC3033/10 – Smart & leistungsstark

  • Filter: HEPA H13 + Aktivkohle
  • CADR: 520 m³/h – für Räume bis 135 m²
  • Besonderheit: App-Steuerung, Luftqualitätsanzeige, Allergiemodus
  • Preis: ca. 400 €

Vorteile:
✓ Hohe Filterleistung, auch für große Räume
✓ Sehr leise im Nachtmodus
✓ Automatik-Modus mit Luftsensoren

Einschätzung: Ideal für Haushalte mit Allergikern oder Familien mit Kindern.

2. Levoit Core 400S – Preis-Leistungs-Tipp

  • Filter: HEPA H13 3-in-1 System
  • CADR: 400 m³/h – für Räume bis 80 m²
  • Besonderheit: App + Sprachsteuerung (Alexa, Google)
  • Preis: ca. 230 €

Vorteile:
✓ Kompakt & effizient
✓ Intuitiv bedienbar
✓ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Einschätzung: Perfekt für Schlafzimmer, Büros oder mittelgroße Räume.

3. IQAir HealthPro 250 – Für höchste Ansprüche

  • Filter: HyperHEPA H14 + Aktivkohle + Vorfilter
  • CADR: ca. 330 m³/h – für Räume bis 90 m²
  • Besonderheit: Medizinische Qualität, made in Switzerland
  • Preis: ca. 1000 €

Vorteile:
✓ Extrem feine Filterung (bis 0,003 Mikrometer)
✓ Ideal bei schwerem Schimmelbefall oder Vorerkrankungen
✓ Langlebige Filter

Einschätzung: Für Allergiker, chronisch Kranke oder besonders sensible Wohnsituationen.

4. Soehnle Airfresh Clean 300 – Einsteigergerät

  • Filter: HEPA H13 + Aktivkohle
  • CADR: 170 m³/h – für Räume bis 40 m²
  • Besonderheit: Timer, Nachtmodus
  • Preis: ca. 120 €

Vorteile:
✓ Günstig und kompakt
✓ Für kleinere Räume ausreichend
✓ Einfache Bedienung

Einschätzung: Für kleine Wohnungen, Kinderzimmer oder als Zweitgerät.

5. Dyson Purifier Cool Autoreact – Kombi aus Luftreiniger & Ventilator

  • Filter: HEPA H13 + Aktivkohle
  • CADR: ca. 290 m³/h – für Räume bis 70 m²
  • Besonderheit: Schwenkfunktion, Luftsensor, schickes Design
  • Preis: ca. 600 €

Vorteile:
✓ Sehr leise
✓ Ideal für ganzjährigen Einsatz
✓ Modernes App-gesteuertes System

Einschätzung: Für stilbewusste Nutzer mit Anspruch an Optik und Komfort.

4. Tipps für die richtige Anwendung

Ein Luftreiniger allein ersetzt keine Schimmelprävention. Damit er seine Wirkung optimal entfalten kann, beachte Folgendes:

  • Positioniere das Gerät frei im Raum, nicht direkt an der Wand
  • Lass es möglichst durchgängig laufen (im Automatik- oder Dauerbetrieb)
  • Wechsle die Filter regelmäßig laut Herstellerangabe
  • Kombiniere den Einsatz mit richtigem Lüften und ggf. Luftentfeuchtern

Fazit: Luftreiniger sind eine wirksame Ergänzung – aber kein Ersatz für Ursachenbekämpfung

Ein hochwertiger Luftreiniger mit HEPA-Filter kann Schimmelsporen zuverlässig aus der Raumluft entfernen und so die Gesundheit schützen, insbesondere bei Allergikern, Asthmatikern oder Kindern. Für eine langfristige Lösung ist jedoch immer auch die Beseitigung der Feuchtigkeitsquelle notwendig – sei es durch bauliche Maßnahmen, richtiges Lüften oder zusätzliche Luftentfeuchter.

Wer auf Qualität, passende Filterklasse und Raumgröße achtet, trifft mit den hier vorgestellten Geräten eine gute Wahl – und atmet künftig spürbar gesündere, sporenfreie Luft.

Angebot
LEVOIT Luftreiniger HEPA Filter für Allergiker, Luftfilter gegen Schimmel Staub Pollen Gerüche, bis zu 35㎡ Raucherzimmer, Airpurifier Schlafmodus Nachtlicht Timer, App Steuerung
  • Verbessertes 3 in 1 Filtersystem: HEPA-, Aktivkohlefilter und Vorfilter entfernen Schadstoffe mit Größe von 0,3 um aus der Luft, damit Sie vor Pollen, Staub, Tierhaaren, Schimmelpilzsporen, Industrie- und Autoabgase und Gerüche geschützt sind
  • Hocheffiziente Filtration: Mit 360° Design und Vortexair-Technologie reinigt Core 200S Luftreiniger die Luft in einem 35 m² großen Raum in weniger als 30 Minuten; Geeignet für Schlafzimmer, Wohnzimmer, Raucherzimmer, Kinderzimmer, Büro und Küche
  • Besonders leiser Betrieb: Mit QuietKEAP-Technologie arbeitet der Luftreiniger im Schlafmodus nahezu geräuschlos (24dB); Lautstärke bei höchster Stufe ist 45dB
  • Kinderleichte Touchdisplay: Durch das Touchdisplay können Sie 4 Geschwindigkeitsstufen auswählen (Schlafmodus und 1-3 Lüfterstufen), Timer für 2-4-8 Stunden einstellen, Nachtlicht und Display ein-/ausschalten
  • Smart Fernbedienung: Per VeSync App können Sie überall Lüfterstufe und Modus ändern, Filterlebensdauer prüfen, Zeitpläne festlegen, Timer einstellen; Durch Alexa und Google Assistant können Sie die Lüfterstufe ändern und das Gerät ein/ausschalten